19-02-2010, 16:32
(19-02-2010, 05:51)Dornbusch schrieb: Melek, bitte entschuldige meine Wortwahl! Von Irrtum wollte ich schreiben, nicht vom Irresein! Mein Fehler. (irre/irrig)
@ Duree
Das sind drei Bücher, in denen auch von Gewalt erzählt wird. Das ist richtig.
Da sind Verbrecher, die durch Zerstörung "weicher Ziele" Angst und Schrecken verbreiten (Terroristen)
Du siehst zwischen beidem einen ursächlichen Zusammenhang. Und ich sage, Korrelation ist doch keine Ursache!
Die meisten Verbrecher auf dieser Erde gehören zu einer Religion, sie haben die Religion ihrer Gesellschaft. Mancher hat keine Religion oder ist Atheist.
Terroristen werden rekrutiert, ausgebildet und ausgerüstet .... und bei Bedarf eingesetzt.
Wer macht das?
Die Ausbildungslager liegen immer in Staaten. Die Regierungen dieser Staaten dulden oder unterstützen diese Einrichtungen.
Die Waffen und der Sprengstoff kommt aus Militärbeständen oder einem Chemiewerk. Das kostet Geld und dafür gibt es Geldgeber.
Um aus einem Menschen eine lebende Bombe zu machen, muß man ihn noch entsprechend motivieren. Er muß hassen lernen. Ein Analphabet ist auf das angwiesen, was ihm einer sagt. Lüge hat hier ein leichtes Opfer.
Und jetzt kann Religion ins Spiel kommen
nur, damit ich auch sicher bin, dich richtig zu verstehen:
wenn es darum geht, menschen entsprechend zu motivieren, sie haß zu lehren, so wie man einem analphabeten ales mögliche einreden kann, und er wirds glauben - da kommt dann die religion ins spiel?
hört, hört...
ich werde dir da nicht widersprechen
Zitat:Daß diese Täter und der Staaten Religion mißbrauchen wird ihnen von anderen gesagt, aber das ist ihnen einfach egal. Dann wird eben ein weiterer Kritiker ermordet
das problem ist aber doch, daß eben nicht alle gläubigen oder auch nur alle würdenträger sich bei den verbrechern über diesen mißbrauch beschweren, sondern ihn vielfach begrüßen bzw. selber fortführen
Zitat:Der Mißbrauch von Religion geschieht. Aber dieser Mißbrauch von Religion ist keineswegs eine Eigenschaft von Religion
sagen wir so: religionen haben es so an sich, "mißbraucht zu werden". heißt: gläubige stelen sich hin und werfen anedren gläubigen vor, mit ihrer interpretation der religion dieselbe zu "mißbrauchen"
Zitat:Die Heiligen Bücher berichten auch von Gewalt, aber sie sind nicht Quelle oder Ursache dafür
sie sind - im gegensatz zu so manch anderer philosophischen schrift - eben auch hervorragend dazu geeignet, eine interpretationsbasis für die rechtfertigung von gewalt zu geben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)