Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kritik an Feuerbachs Religionskritik
#3
Hallo Hikikomori,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mal versuchen einige Punkte aufzugreifen.
Du verweist auf die unterschiedlichen Fragen "Warum sind wir spirituell?" und "Gibt es einen Gott?". Genau hier sehe ich das eigentliche Problem Feuerbachs. Die Frage ob es einen Gott gibt wird von ihm eigentlich gar nicht gestellt. Er geht von seiner Nichtexistenz aus um darauf aufbauend zu fragen "Warum schaffen wir uns einen Gott?". Ich denke wenn wir von der Nichtexistenz Gottes ausgehen, sind diese Überlegungen durchaus sinnvoll. Würden wir aber von der Existenz Gottes ausgehen wären sie seltsam.

Du meinst Feuerbach rennt bei dir offene Türen ein, dass der Mensch dem Menschen selbst näher sein sollte Gott. Wenn ich mir aber unsere Welt anschaue habe ich nicht das Gefühl dass Atheisten menschlicher wären oder ein besseres Verhältnis zu anderen Menschen hätten. Aber sehr häufig kann ich sehen, dass Menschen aus religiösen Motiven heraus sich für andere aufopfern und dem Menschen viel näher sind als andere (bestes Beispiel Mutter Theresa) Natürlich ist das auch bei Atheisten der Fall. Ich denke daher Feuerbach geht bei dieser Überlegung zu einseitig vor. Religion kann den Menschen vom Menschen entzweien, sie kann ihn aber auch erst zu den Menschen führen.

Den Punkt dass der Mensch sich Gott schafft um sein eigenes Leid zu überwinden finde ich durchaus nachvollziehbar. Aber ich sehe das eigentlich so wie du dass das nicht auf alle Menschen zutrifft. Das viele Menschen trotz Leid keinen Gott brauchen und viele sich sogar durch ihr Leid von Gott abwenden.

Wenn ich dich richtig verstanden habe kannst du dir gut vorstellen, dass Gott aus der Sehnsucht der Menschen projeziert wurde. Auch ich halte diese Überlegung für sinnvoll, aber auch die der Theologen, dass die Sehnsuch des Menschen nach Gott durch deren Erschaffung zu Gott hin erklärbar sei. Hat denn nicht jeder Mensch einmal in seinem Leben den Sehnsuch nach etwas höherem, etwas dass ihn beschüzt, dem er sich ganz anvertrauen kann?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 05-02-2010, 02:57
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 05-02-2010, 14:28
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 05-02-2010, 15:18
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 05-02-2010, 20:53
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 05-02-2010, 20:29
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 05-02-2010, 15:53
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 06-02-2010, 01:33
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 07-02-2010, 01:43
RE: Kritik an Feuerbachs Religionskritik - von Gundi - 07-02-2010, 01:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kritik und Kritikfähigkeit Ekkard 88 133623 22-12-2010, 18:52
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste