04-02-2010, 15:33
Ich muss Dich korrigiern: Die Hülle des Luftballons ist nicht zweidimensional... Aber davon ab: Die Luftmoleküle innerhalb des Luftballons folgen der Strömung die erzeugt wird, wenn Du oder ich den Luftballon aufblasen. Dabei drängen sie die bereits sich im Luftballon befindlichen Moleküle "an den Rand", was letztlich zur Ausdehnung der Hülle führt (bis diese mangels weiterer Ausdehnungsfähigkeit platzt). Insoweit "folgt" letztlich jedes Molekül der Grenzlinie der Hülle.
Für den "Urknall" ist es bei diesem Beispiel letztlich zweitrangig, ob dieses Ereignis auf das "Platzen der Hülle" zurückzuführen ist, oder aber auf Hitzeentwicklung durch Komprimierung innerhalb des "Ballons".
Aber führen wir Dein Beispiel mal weiter: Der Mensch der den Luftballon aufblässt, steht doch einwandfrei ausserhalb des Geschehens im Luftballon. Platzt die bunte Kugel, hat das auf den Menschen keine grössere Auswirkung - wenn wir uns nun mal vorstellen das Gott ebenso ausserhalb des uns bekannten Universum steht wie der Mensch der den Luftballon aufbläst - dann hat das "Platzen des Universumsballon" für Ihn ebensowenig eine Auswirkung.
Für den "Urknall" ist es bei diesem Beispiel letztlich zweitrangig, ob dieses Ereignis auf das "Platzen der Hülle" zurückzuführen ist, oder aber auf Hitzeentwicklung durch Komprimierung innerhalb des "Ballons".
Aber führen wir Dein Beispiel mal weiter: Der Mensch der den Luftballon aufblässt, steht doch einwandfrei ausserhalb des Geschehens im Luftballon. Platzt die bunte Kugel, hat das auf den Menschen keine grössere Auswirkung - wenn wir uns nun mal vorstellen das Gott ebenso ausserhalb des uns bekannten Universum steht wie der Mensch der den Luftballon aufbläst - dann hat das "Platzen des Universumsballon" für Ihn ebensowenig eine Auswirkung.