01-02-2010, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-02-2010, 21:39 von Hikikomori.)
(01-02-2010, 21:11)melek schrieb: Wenn ich deinen Gedanken weiterführe, dann wäre es auch Unterdrückung, wenn Menschen hier glauben, es wäre ihre Pflicht, Kleidung zu tragen, wo es doch auch Freikörper-Kulturen gibt...
Was ich sagen will : Auch wenn es der Frau durch die Gesellschaft eingeimpft wurde, so bleibt es ihr Wille.
Jeder Wille hat irgendwoher seinen Ursprung, wie du ja auch nebenbei anmerkst.
Deine Einwände sind durchaus berechtigt, deshalb sagte ich ja die Unterscheidung ist im Einzelfall schwer. Aus einer rein rationalen Perspektive besteht wenig Grund Kleidung zu tragen wenn es draussen sehr warm ist, allerdings wenig und nicht keiner. So ist durchaus Kleidung, wie Schuhe und Hemden, dazu geeignet kleinere Verletzungen der Haut zu vermeiden wenn man irgendwo hängenbleibt beispielsweise.
Aber ja, strenggenommen ist der Zwang Kleidung zu tragen hauptsächlich unserer kulturell und emotional geprägten Scham zuzuschreiben, wir wollen unsere Fehler und intimsten Körperteile verstecken um uns nicht Kritik oder gar Belustigung auszusetzen. Wir sind nunmal keine rein rationalen Wesen, ein solches würde dieses menschliche Phänomen und andere Eigenheiten zunächst wohl sehr verwirren.
Die gesetzliche Pflicht Kleidung zu tragen ist ebenfalls dieser Scham und der dadurch möglichen Fremdscham zuzuschreiben, und dient darüber hinaus auch dazu um daraus erwachsene mögliche Straftaten zu ahnden oder zu erschweren, man denke nur an Exhibitionisten. Insofern wird diese Vorschrift oder "Tradition" auch dazu führen daß quasi selbst antrainierte Verhaltensweisen und Überzeugungen(nackt=Scham) bewahrt werden.
Das das nicht zwangsläufige Überzeugungen sind führen uns FKKler sehr schön vor Augen.
Oder auch weniger schön, das hängt dann durchaus von der Person ab. :icon_cheesygrin:
@alwin: Sehe ich auch so, allerdings ist fraglich ob diese Entwicklung oder Anpassung vollkommen ohne Unterstützung vonstatten gehen kann, zuerst müssen die Frauen zumindest annäherungsweise an die Gesellschaft herangelassen werden, wenn Mutter und Tochter und Enkelin usw. immer wieder eingesperrt werden dürfte der erste Schritt richtig schwer werden.