01-02-2010, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-02-2010, 20:55 von Hikikomori.)
(01-02-2010, 20:29)melek schrieb:(01-02-2010, 09:27)Romero schrieb: Ich finde das nicht sehr schwer zu unterscheiden, eher schwer zu kontrollieren. Sobald die Frau nicht mehr aus dem Haus darf, wenn sie die Burka nicht mehr anzieht, wird sie unterdrückt.
Dann schon, aber wenn sie ohne Burka nicht außer Haus will, dann eben nicht.
Unterdrückung manifestiert sich nicht nur offensichtlich an dem was einem physisch verwehrt wird oder psychologisch durch Androhung von Gegenmaßnahmen bei Verweigerung der Unterordnung.
Die subtilere, cleverere und perfidere Form der Unterdrückung ist die unbewußte Manipulation oder salopp Gehirnwäsche.
Das ist deshalb so perfide weil die Unterscheidung zwischen freiem Willen -sofern Willen überhaupt frei sein kann, siehe Determinismus- und oktroyiertem Fremdwillen schwer ist, vor allem wo der fremde Willen ein scheinbar oder tatsächlich gesellschaftlicher, religiöser oder traditioneller Wille geworden ist, dem zu widersprechen und den zu hinterfragen nicht erlaubt ist.
Dies ist hier meiner Ansicht nach dann der Fall wenn Frauen glauben Burka oder Kopftuch wären ihre Pflicht, und zwar jederzeit oder zu bestimmten Anlässen. Das kann man aber mit einem Verbot der Kleidungsstücke nicht beheben, insofern ist das Burka-Verbot eine politische Scheindebatte ohne Ziel, zumindest ohne rationales Ziel. Lediglich kulturelle oder ideologische Ablehnung und der Versuch zu einer Abgrenzung scheinen diese heftigen Debatten zu befeuern.