31-01-2010, 22:16
Wieso Fakten?
Fakten werden Fossilien, Bücher, alte Zeitschriften etc. erst dadurch, dass wir annehmen (glauben), dass es eine objektive Wirklichkeit gibt, die unabhängig von unserer Existenz vorhanden ist.
Wir übertragen diese Annahme auch auf die Zeit von vor rund 6500 Jahren, einer Zeit auf die wir die Wiege unserer Kultur datieren.
Die Reste eines geschichtlichen Ablaufs könnten genauso gut mit Beginn unserer Kultur durch den Akt der Schöpfung entstanden sein.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Ich glaube das auch nicht. Wir leben normalerweise im Glauben an das Minimalprinzip: Wir glauben, was ein Mindestmaß an geistigen Verrenkungen erfordert. Aber wer das nun partout nicht will?
Für das Zusammenleben in einer ländlich-bäuerlichen Gemeinde sind die Dinge, denen wir (liberal Gesinnte) den Status eines Faktums zuerkennen gar nicht so wichtig. Viel wichtiger sind Ein- und Abgrenzungen gegen außen!
Fakten werden Fossilien, Bücher, alte Zeitschriften etc. erst dadurch, dass wir annehmen (glauben), dass es eine objektive Wirklichkeit gibt, die unabhängig von unserer Existenz vorhanden ist.
Wir übertragen diese Annahme auch auf die Zeit von vor rund 6500 Jahren, einer Zeit auf die wir die Wiege unserer Kultur datieren.
Die Reste eines geschichtlichen Ablaufs könnten genauso gut mit Beginn unserer Kultur durch den Akt der Schöpfung entstanden sein.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Ich glaube das auch nicht. Wir leben normalerweise im Glauben an das Minimalprinzip: Wir glauben, was ein Mindestmaß an geistigen Verrenkungen erfordert. Aber wer das nun partout nicht will?
Für das Zusammenleben in einer ländlich-bäuerlichen Gemeinde sind die Dinge, denen wir (liberal Gesinnte) den Status eines Faktums zuerkennen gar nicht so wichtig. Viel wichtiger sind Ein- und Abgrenzungen gegen außen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

