07-01-2010, 11:08
(07-01-2010, 06:16)Libelle schrieb: Jesus war Jude, das ist klar.
Das ist dann aber auch schon das Einzige was klar ist.
Wer Jesus wirklich war, was er wirklich wollte und welche der ihm zugeschriebenen Aussagen er wirklich gesprochen hat - ich wüsste all das gerne.
Da gibt es z.B. die Geschichte mit Jesus und der Ehebrecherin (Johannesevangelium?).
Nun habe ich gelesen dass dieses Gleichnis erstmal im Text garnicht vorkam sondern erst bei einer späteren Bearbeitung hinzugefügt wurde.
Gibt es ein gutes Buch das Jesus als historische Persönlichkeit erklärt und klarstellt welche religiösen Ansichten er wirklich hatte?
Wer waren die Apostel wirklich, wer hat was waann und warum niedergeschrieben?
Wie kam es dazu dass Maria zur Jungfäulichen Himmelskönigin gemacht wurde?
Stimmt es dass in der Vorstellung der frühen Christen der Heilige Geist als weiblich gedacht wurde (und deshalb die Taube als Symbol bekam)?
Wer genau war Maria Magdalena?
Fragen über Fragen, Hilfe!
ich fürchte, zu deinen wesentlichen fragen gibt es eben keine fachliteratur. denn über jesus als historische person ist nichts bekannt. ob und was von dem, was ihm in den evangelien in den mund gelegt wird, tatsächlich von einem rabbi jesus stammt oder gar so geäußert wurde - das weiß keiner. ebenso wenig, "welche religiösen Ansichten er wirklich hatte", wer die apostel oder maria von magdala waren oder ob solche personen überhaupt je existierten
wie "Maria zur Jungfäulichen Himmelskönigin gemacht wurde" und wann die bücher des nt vermutlich geschrieben wurden, das kann man in kirchengeschichte und textgeschichtlichen werken zur bibel nachlesen
du wirst dich damit abfinden, daß die bibel kein geschichtswerk ist, und ihr wert nicht darin besteht, daß sie platte (historische) tatsachen berichtet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


