20-01-2003, 15:38
Da kann ich nicht all zu viel sagen, außer wieder, dass ich mich in den Bräuchen der Asatru nicht auskenne... vielleicht kannst Du ja etwas erzählen? :roll:
Ich weiß nur, dass das Pentagramm wohl das am weitesten verbreitete und bekannteste, am häufigsten genutzte und das wohl am kontroversesten diskutierte Symbol der Heiden ist.
Aus ebendiesen Gründen ist es denke ich das eigentliche heidnische Symbol, wenn auch diverse Gruppen andere Symbole tragen.
Diese Definition ist meines Erachtens zu weiträumig. Ich denke nicht, das z.B. ein Hinduist als Heide bezeichnet wird, zumindest nicht in der Bedeutung, die Heiden für das Wort "Heide" verwenden.
Heterogen bleibt die Gruppe dennoch, aber es muss eingegrenzt werden: vielleicht "nicht-monotheistisch und naturreligiös", da die Natur in allen heidnischen Gruppen, die ich kenne, die eigentliche und zentrale Rolle in der Kommunikation und Mittelung zwischen Gott und Mensch darstellt.
Was meinst Du dazu?
Blessings,
Heiko
Ich weiß nur, dass das Pentagramm wohl das am weitesten verbreitete und bekannteste, am häufigsten genutzte und das wohl am kontroversesten diskutierte Symbol der Heiden ist.
Aus ebendiesen Gründen ist es denke ich das eigentliche heidnische Symbol, wenn auch diverse Gruppen andere Symbole tragen.
Zitat:Als ausgrenzende Bezeichnung benennt "Heide" alle Menschen, die nicht-monotheistischen religiöse Vorstellungen haben. Eine sehr heterogene Gruppe also.
Diese Definition ist meines Erachtens zu weiträumig. Ich denke nicht, das z.B. ein Hinduist als Heide bezeichnet wird, zumindest nicht in der Bedeutung, die Heiden für das Wort "Heide" verwenden.
Heterogen bleibt die Gruppe dennoch, aber es muss eingegrenzt werden: vielleicht "nicht-monotheistisch und naturreligiös", da die Natur in allen heidnischen Gruppen, die ich kenne, die eigentliche und zentrale Rolle in der Kommunikation und Mittelung zwischen Gott und Mensch darstellt.
Was meinst Du dazu?
Blessings,
Heiko
