31-12-2009, 08:59
Romero
Erkentniss = Meinung, Meinung = Erkentniss ?
Ok damit kann ich leben.
Romero
Danke
Romero
Das ist eine sehr böse Auslegung meiner Worte.
Du weisst ja schon aus früheren Beiträgen, das ich der Meinung bin das man seinen Unglauben kund tun kann OHNE das es unfair wird.
Und ohne das es in einen Machtkampf ausartet. Einen Machtkampf in dem der Eine scheinbar immer mehr Freude hat je unglücklicher der Andere wird und immer weitermacht und sein Gegenüber es sich nicht leisten kann es zuzugeben wenn er mal einen Fehler gemacht hat weil er sich von allen Seiten angefeindet fühlt und einen Fehler zuzugeben einer Kastrat... ääääh Kapitulation gleich käme.
Zitat:Aber selbstverständlich. Ich persönlich habe das erkannt. Klar, ich kann mich irren - aber genausogut kann sich ein Gläubiger irren. Du setzt ja auch die ganze Zeit voraus, Gott würde existieren.
Erkentniss = Meinung, Meinung = Erkentniss ?
Ok damit kann ich leben.
Romero
Zitat:EINEN Gott kann man in de Tat nicht be- oder widerlegen, es ist also genauso absurd EINEN Gott vorauszusetzen wie seine Existenz zu verneinen.
Danke
Romero
Zitat:Also wer nicht an Gott glaubt hat das gefälligst zu verschweigen - und hat schon gar nicht zu argumentieren - denn er bricht damit Gläubige? :tard:
Das ist eine sehr böse Auslegung meiner Worte.
Du weisst ja schon aus früheren Beiträgen, das ich der Meinung bin das man seinen Unglauben kund tun kann OHNE das es unfair wird.
Und ohne das es in einen Machtkampf ausartet. Einen Machtkampf in dem der Eine scheinbar immer mehr Freude hat je unglücklicher der Andere wird und immer weitermacht und sein Gegenüber es sich nicht leisten kann es zuzugeben wenn er mal einen Fehler gemacht hat weil er sich von allen Seiten angefeindet fühlt und einen Fehler zuzugeben einer Kastrat... ääääh Kapitulation gleich käme.