30-12-2009, 10:30
(30-12-2009, 00:15)Maik schrieb:(30-12-2009, 00:12)K - G - B schrieb: Wären wir durch Nicht-eigenes Verschulden nicht aus dem Paradies geworfen worden, hätte sich Jesus sein Sühneopfer schenken können, dann wären wir nämlich dort, wo´s nach dem Offenbarungsbericht erst noch hingeht, weil wir nie von dort weggekommen wären.
Am Kreuz hat Jesus dem einen der neben ihm hing gesagt:
Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein.
Als er wieder zurück war und Maria ihn anfassen wollte, da hat er es ihr verboten, weil er noch nicht beim Vater gewesen wäre.
Das stimmt also nicht.
und was soll jetzt nicht stimmen?
natürlich ist es laut bibel so, daß erst der rausschmiß das "Sühneopfer" notwendig macht. wie ich schon mehrfch sagte: die religion bietet die lösung für ein problem, das man ohne religion gar nicht erst hätte
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)