Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hirnforschung - Warum Menschen glauben
#47
(23-12-2009, 16:44)Dornbusch schrieb: Petronius

aus diesem:

Zitat:"transzendenz" steht nun mal im allgemeinen sprachgebrauch für übersinnliches, jenseitiges, und daher mit den sinnen nicht erfaßbares. nicht aber für abstrakta wie "Würde, Gerechtigkeit" oder geografische bezeichnungen resp. mythologische figuren wie "Europa"

habe ich die Wörter "allgemeiner Sprachgebrauch", "mit Sinnen nicht Erfassbares", "Abstrakta" herausgelesen. Warum forderst du von mir, daß ich die von dir angeführten Begriffe erklären soll?

weil du sie in einen völlig anderen zusammenhang stellst als ich. so habe ich z.b. nie darüber gesprochen, daß "erkenntnis nicht erfaßbar" sei. was du damit meinst, mußt also schon du erklären

Zitat:Weiter oben war die Rede von "Mustererkennung". Dazu gebrauchen wir die Sinne "Vernunft" und "Intuition". Wie kommst du denn darauf, daß es nur die von dir genannten fünf Sinne gäbe?

von "Mustererkennung" habe ich nie gesprochen, weiß also auch nicht, worauf du jetzt damit hinauswillst. von den sinnen "Vernunft" und "Intuition" habe ich noch nie gehört

in welcher disziplin sollen "Vernunft" und "Intuition" als fachbegriffe unter die sinne gezählt werden?

und wie ich darauf komme, "daß es nur die von mir genannten fünf Sinne gäbe?"

nun, weil in jeder definition der "sinne" eben diese fünf vorkommen, siehe z.b. wikipedia:

Klassischerweise unterscheidet man im Allgemeinen Sprachgebrauch fünf Sinne, die bereits von Aristoteles beschrieben wurden:

Sehen, Visuelle Wahrnehmung
Hören, Auditive Wahrnehmung
Riechen, Olfaktorische Wahrnehmung
Schmecken, Gustatorische Wahrnehmung
Tasten, Haptische Wahrnehmung


und der "sechste sinn" ja bereits sprichwörtlich für etwas darüber hinausgehendes (also transzendentes) steht

heute kennt man zwar auch mehr als diese fünf sinne bzw. hat sie feiner aufgesplittet (wieder wikipedia):

Die moderne Physiologie kennt für den Menschen noch vier weitere Sinne:

Temperatursinn, Thermorezeption
Schmerzempfindung, Nozizeption
Vestibulärersinn, Gleichgewichtssinn
Körperempfindung (oder Tiefensensibilität), Propriozeption
Darüber hinaus gibt es noch weitere Sinne oder besser sensorische Fähigkeiten, die aber nicht bewusst oder direkt wahrnehmbar sind. Beim Menschen etwa die Blutdruck-Rezeptoren im Bereich der Kehle mit denen innere Regelkreise für eine hochwertige und gleichmäßige Blutversorgung des Körpers insbesondere des Gehirns sorgen. Bei normalem Befinden ist dieses Signal quasi ständig gut ausgeregelt. Gelingt dies nicht mehr treten meist sehr schnell tiefer gehende Störungen des Gesamtzustands ein, etwa eine plötzliche Bewusstlosigkeit.

Bei Tieren kommen weitere Sinne (beispielsweise für die Polarisierung von Licht oder das Magnetfeld der Erde) hinzu


aber all das bleibt im bereich der physiologie und hat mit den von dir jetzt plötzlich aus heiterem himmel kreierten "sinnen" nicht das mindeste zu tun

Zitat:Weiter fragst du, in welchen Disziplinen "Transzendenz" ein Fachbegriff wäre, der meiner Nutzung diese Begriffes entspräche? Wie wäre es mit Mathematik, Theologie oder Philosophie? Wie wäre es mit Psychologie?

na, dann bin ich doch mal auf die jeweiligen definitionen gespannt. in welchem theologischen werk kann ich etwa nachlesen, daß "europa" ein transzendenter begriff wäre?

Zitat:Gegenfrage: Wer um Gottes Willen verwendet denn den Begriff "Transzendenz" in der Alltags- oder Umgangssprache?

wer auch immer etwas übersinnliches, jenseitiges, und daher mit den sinnen nicht erfaßbares bezeichnen möchte
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von t.logemann - 16-12-2009, 19:18
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von Dornbusch - 22-12-2009, 09:02
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von Dornbusch - 23-12-2009, 14:14
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von Dornbusch - 23-12-2009, 15:57
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von Dornbusch - 23-12-2009, 16:44
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von petronius - 23-12-2009, 17:25
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von Dornbusch - 23-12-2009, 16:50
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von t.logemann - 26-12-2009, 20:31
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von t.logemann - 26-12-2009, 20:52
RE: Hirnforschung - Warum Menschen glauben - von t.logemann - 26-12-2009, 21:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theodizee- Warum gibt es das Böse? HWJ 45 4141 28-06-2025, 19:19
Letzter Beitrag: Sinai
  167 Manipulationstechniken – Wie man mit Religionen Menschen geistig manipulieren und Thomas B. Reichert 18 5452 24-04-2024, 22:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Warum lässt Gott sowas zu? APOSH 291 57748 20-04-2024, 18:56
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste