23-12-2009, 16:44
Petronius
aus diesem:
habe ich die Wörter "allgemeiner Sprachgebrauch", "mit Sinnen nicht Erfassbares", "Abstrakta" herausgelesen. Warum forderst du von mir, daß ich die von dir angeführten Begriffe erklären soll?
Weiter oben war die Rede von "Mustererkennung". Dazu gebrauchen wir die Sinne "Vernunft" und "Intuition". Wie kommst du denn darauf, daß es nur die von dir genannten fünf Sinne gäbe?
Weiter fragst du, in welchen Disziplinen "Transzendenz" ein Fachbegriff wäre, der meiner Nutzung diese Begriffes entspräche? Wie wäre es mit Mathematik, Theologie oder Philosophie? Wie wäre es mit Psychologie?
Gegenfrage: Wer um Gottes Willen verwendet denn den Begriff "Transzendenz" in der Alltags- oder Umgangssprache?
Gruß Dornbusch
aus diesem:
Zitat:"transzendenz" steht nun mal im allgemeinen sprachgebrauch für übersinnliches, jenseitiges, und daher mit den sinnen nicht erfaßbares. nicht aber für abstrakta wie "Würde, Gerechtigkeit" oder geografische bezeichnungen resp. mythologische figuren wie "Europa"
habe ich die Wörter "allgemeiner Sprachgebrauch", "mit Sinnen nicht Erfassbares", "Abstrakta" herausgelesen. Warum forderst du von mir, daß ich die von dir angeführten Begriffe erklären soll?
Weiter oben war die Rede von "Mustererkennung". Dazu gebrauchen wir die Sinne "Vernunft" und "Intuition". Wie kommst du denn darauf, daß es nur die von dir genannten fünf Sinne gäbe?
Weiter fragst du, in welchen Disziplinen "Transzendenz" ein Fachbegriff wäre, der meiner Nutzung diese Begriffes entspräche? Wie wäre es mit Mathematik, Theologie oder Philosophie? Wie wäre es mit Psychologie?
Gegenfrage: Wer um Gottes Willen verwendet denn den Begriff "Transzendenz" in der Alltags- oder Umgangssprache?
Gruß Dornbusch