Hallo Volker,
deine Zitat-Zuordnungen waren leider durcheinander geraten. Die Frage stammt von Petronius. Ich hatte daraufhin darzulegen versucht, dass man solche Thesen als Maximen sehen muss - zumindest kann. Also: Unsere Fähigkeiten werden danach als Gottesgeschenke betrachtet. Warum sollte man einen Konsens in der Gemeinde (Gemeinschaft) der Christianen begründen. Grundkonsense sind logischerweise Haltungen, deren Wirkungsgeschichte in einer Gesellschaft stattfindet. Erst in einer späteren Zeit wird man sagen können, ob Menschen damit besser leben können, als z. B. mit der Verantwortlichkeit "vor Gott", wie es im Christentum heißt.
deine Zitat-Zuordnungen waren leider durcheinander geraten. Die Frage stammt von Petronius. Ich hatte daraufhin darzulegen versucht, dass man solche Thesen als Maximen sehen muss - zumindest kann. Also: Unsere Fähigkeiten werden danach als Gottesgeschenke betrachtet. Warum sollte man einen Konsens in der Gemeinde (Gemeinschaft) der Christianen begründen. Grundkonsense sind logischerweise Haltungen, deren Wirkungsgeschichte in einer Gesellschaft stattfindet. Erst in einer späteren Zeit wird man sagen können, ob Menschen damit besser leben können, als z. B. mit der Verantwortlichkeit "vor Gott", wie es im Christentum heißt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard