21-12-2009, 13:19
Die Antwort der abrahamitischen Religionen ist klar: In Schöpfungsdingen (bei Erfindungen und Kreationen der Kunst) ist der Mensch gottähnlich. Der Mensch nimmt teil an Gottes Schöpfung.
Vielleicht ist dies eine "göttliche Priorität" (Bestimmung des menschlichen Seins).
Doch was hat das mit Sachkunde, also mit der Ebene zu tun, wie etwas geschieht?
Ich bin überzeugt davon, dass die Genesis das Richtige über menschliche Kreativität aussagt (Seinsebene).
Zugleich stelle ich fest, dass hunderte von Ideen gewälzt werden und nur eine zündet (Sachebene: Selektion).
Vielleicht ist dies eine "göttliche Priorität" (Bestimmung des menschlichen Seins).
Doch was hat das mit Sachkunde, also mit der Ebene zu tun, wie etwas geschieht?
Ich bin überzeugt davon, dass die Genesis das Richtige über menschliche Kreativität aussagt (Seinsebene).
Zugleich stelle ich fest, dass hunderte von Ideen gewälzt werden und nur eine zündet (Sachebene: Selektion).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

