20-12-2009, 14:00
Romero, ich kanzle nicht alle nicht-Gläubigen als Leute ab, die gläubige Menschen als Illusionisten betrachten, da habe ich schon zu viele andere kennen gelernt, die sehr respektvoll und verständig damit umgehen.
Ich bezeichne Atheisten zB ungerne als Ungläubige, weil auch dieses Wort für mich einen herabsetzenden Beigeschmack hat. So viel Höflichkeit besitze ich dann eben doch zu trennen, wann ich meinen gegenüber beleidigen könnte und vermeide dieses. Genau dasselbe hätte ich bei anderen genauso. Mehr ists ja im Grunde nicht.
KGB, da ists ja schon wieder... "..die ein Gottesbild benötigen um..."
Wer sagt denn, dass gläubige Menschen einen Glauben brauchen, um gesund überleben zu können? Du schiebst da ein Abhängigkeitsverhältnis unter, dass überhaupt nicht bestehen muss und da sitzt wieder eine Herabsetzung drin, nämlich die, dass gläubige Menschen nicht stark genug sind, um ohne Glauben leben zu können, sie somit schwächer sind als Atheisten. Dass ist dann schon wieder der nächste Punkt, den ich unverständlich und nciht ganz fair finde.
Ich bezeichne Atheisten zB ungerne als Ungläubige, weil auch dieses Wort für mich einen herabsetzenden Beigeschmack hat. So viel Höflichkeit besitze ich dann eben doch zu trennen, wann ich meinen gegenüber beleidigen könnte und vermeide dieses. Genau dasselbe hätte ich bei anderen genauso. Mehr ists ja im Grunde nicht.
KGB, da ists ja schon wieder... "..die ein Gottesbild benötigen um..."
Wer sagt denn, dass gläubige Menschen einen Glauben brauchen, um gesund überleben zu können? Du schiebst da ein Abhängigkeitsverhältnis unter, dass überhaupt nicht bestehen muss und da sitzt wieder eine Herabsetzung drin, nämlich die, dass gläubige Menschen nicht stark genug sind, um ohne Glauben leben zu können, sie somit schwächer sind als Atheisten. Dass ist dann schon wieder der nächste Punkt, den ich unverständlich und nciht ganz fair finde.
Gruß
Motte
Motte