19-12-2009, 23:53
@Humanist
Auch andere "Korpsgeister" als Gott müssen als Grenzüberschreitung (Transzendenz) des sich zunächst auf der individuellen Ebene vollziehenden Beziehungsgeflechtes innerhalb einer Gesellschaft gesehen werden. Erst auf dieser (transzendenten) Ebene gibt sich eine Gemeinschaft jene Regeln, welche die Gemeinschaft auszeichnen.
Wer ist den dieses "sich"? Ganz offensichtlich wirken menschliche Gemeinschaften (Vereine, Kirchen, Kultusgemeinden) gruppendynamisch über das Individuum hinaus.
Wenn nun Hirnforschung feststellt, dass dies alles biologisch angeboren ist, dann muss diese Anpassung gleichwohl gesamtgesellschaftlich betrachtet werden. Die Evolution wirkt nicht nur auf unser Genom, sondern auch auf die Kultur und damit auf ihre "Gesellschaften".
Auch andere "Korpsgeister" als Gott müssen als Grenzüberschreitung (Transzendenz) des sich zunächst auf der individuellen Ebene vollziehenden Beziehungsgeflechtes innerhalb einer Gesellschaft gesehen werden. Erst auf dieser (transzendenten) Ebene gibt sich eine Gemeinschaft jene Regeln, welche die Gemeinschaft auszeichnen.
Wer ist den dieses "sich"? Ganz offensichtlich wirken menschliche Gemeinschaften (Vereine, Kirchen, Kultusgemeinden) gruppendynamisch über das Individuum hinaus.
Wenn nun Hirnforschung feststellt, dass dies alles biologisch angeboren ist, dann muss diese Anpassung gleichwohl gesamtgesellschaftlich betrachtet werden. Die Evolution wirkt nicht nur auf unser Genom, sondern auch auf die Kultur und damit auf ihre "Gesellschaften".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

