19-12-2009, 19:43
Re: Christianentum
Liebe Kritiker,
immer wieder höre ich in Euren Antworten und Kritiken die Begriffe "Anpassung", "Selektion" , " Mutation" und so weiter. Aber der Erfolgsdruck , den die Natur seit 3,5 Milliarden Jahren auf alle ihre Lebewesen zur Verbesserung ihrer selbst und zur Steigerung ihrer Leistung ausübt, wird mit keinem Wort erwähnt oder, wenn doch, dann wird dieser Erolgszwang oder Verbesserungszwang als unerheblich für die Entwicklung der Evolution angesehen. Hat diese Sichtweise etwas mit Charles Darwin zu tun ?
Da das Christianentum nur Thesen kennt, die keine Glaubenssätze sind, wage ich die These 358, in der das Christianentum hoffentlich eindeutig zu Charles Darwin Stellung bezieht:
" Wer glaubt, daß die Grundaussage der Evolutionstheorie von Charles Darwin richtig ist, daß natürliche Selektion und zufällige Mutation für die Entstehung und Weiterentwicklung des Lebens verantwortlich sind, hat Gott und seine Prioritäten nicht begriffen, denn der ständige Arbeitsdruck der Natur, alle ihre Lebewesen zur Verbesserung und Leistungssteigerung zu drängen, verweist Anpassung, Selektion und Mutation auf den zweiten Platz der Evolution."
Es würde mich freuen, wenn Ihr Eure möglichst präzise begründeten Stellungnahmen zu dieser neuen These des Christianentums geben könnt.
Danke im voraus.
Volker
Liebe Kritiker,
immer wieder höre ich in Euren Antworten und Kritiken die Begriffe "Anpassung", "Selektion" , " Mutation" und so weiter. Aber der Erfolgsdruck , den die Natur seit 3,5 Milliarden Jahren auf alle ihre Lebewesen zur Verbesserung ihrer selbst und zur Steigerung ihrer Leistung ausübt, wird mit keinem Wort erwähnt oder, wenn doch, dann wird dieser Erolgszwang oder Verbesserungszwang als unerheblich für die Entwicklung der Evolution angesehen. Hat diese Sichtweise etwas mit Charles Darwin zu tun ?
Da das Christianentum nur Thesen kennt, die keine Glaubenssätze sind, wage ich die These 358, in der das Christianentum hoffentlich eindeutig zu Charles Darwin Stellung bezieht:
" Wer glaubt, daß die Grundaussage der Evolutionstheorie von Charles Darwin richtig ist, daß natürliche Selektion und zufällige Mutation für die Entstehung und Weiterentwicklung des Lebens verantwortlich sind, hat Gott und seine Prioritäten nicht begriffen, denn der ständige Arbeitsdruck der Natur, alle ihre Lebewesen zur Verbesserung und Leistungssteigerung zu drängen, verweist Anpassung, Selektion und Mutation auf den zweiten Platz der Evolution."
Es würde mich freuen, wenn Ihr Eure möglichst präzise begründeten Stellungnahmen zu dieser neuen These des Christianentums geben könnt.
Danke im voraus.
Volker