19-12-2009, 16:41
Hallo Feri,
Ich kenne das Buch nicht, aber scheinbar bezieht sich der Schreiberling nur auf Christen. Aber wieso eigentlich? Müsste er nicht eigentlich jede Religion so bewerten? Wird von Religionskritikern nicht alles als Utopie abgetan, was sie selbst nicht sehen oder anfassen können?
Dann sprichst du von einer Art Halbchristen so als wenn du dich bei dem Schreiberling rechtfertigen willst. Was ist daran schlecht zu 100 % in seiner Religion aufzugehen? Und eben nicht nur zu 50 oder sogar noch weniger?
Jeder sollte das glauben was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Ich kann das gut verstehen das du nicht alles schluckst was man dir vorsetzt. Aber ich bin der Auffassung, grade aus der Tatsache das manche Fragen offen bleiben kann man entnehmen das eben nicht alles wahr ist was als wahr angepriesen wird und das es sich deshalb lohnt weiter zu suchen!
Ich kenne das Buch nicht, aber scheinbar bezieht sich der Schreiberling nur auf Christen. Aber wieso eigentlich? Müsste er nicht eigentlich jede Religion so bewerten? Wird von Religionskritikern nicht alles als Utopie abgetan, was sie selbst nicht sehen oder anfassen können?
Dann sprichst du von einer Art Halbchristen so als wenn du dich bei dem Schreiberling rechtfertigen willst. Was ist daran schlecht zu 100 % in seiner Religion aufzugehen? Und eben nicht nur zu 50 oder sogar noch weniger?
Jeder sollte das glauben was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Ich kann das gut verstehen das du nicht alles schluckst was man dir vorsetzt. Aber ich bin der Auffassung, grade aus der Tatsache das manche Fragen offen bleiben kann man entnehmen das eben nicht alles wahr ist was als wahr angepriesen wird und das es sich deshalb lohnt weiter zu suchen!