16-12-2009, 17:11
(16-12-2009, 16:18)Killstrong schrieb: Naja Ekkard, ich verstehe deine sehr kompetente hochdeutsche schreibung , leider nicht =)
ich habe ekkard so verstanden (und seh das selber ja auch so oder zumindest ähnlich):
anstatt "richtig" und "falsch" sagt man besser "paßt mir/uns" und "paßt mir/uns nicht". oder auch "hat sich bewährt/hat sich nicht bewährt"
was für den inder in seinem sozialen kontext "richtig" ist, kann für den mitteleuropäer höchst verwirrend, nicht anwendbar, der herrschenden denkweise und logik widersprechend sein - also "falsch"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)