16-12-2009, 10:33
(16-12-2009, 02:20)VolkersList schrieb: Dann schaut er sich in der Natur um und sieht, daß andere Lebewesen auch eine unglaubliche Lebenskraft haben und muß zu dem Schluß kommen, daß hinter einer erklärbaren Kraft noch eine andere unerklärbare Kraft wirkt. Warum läßt unser menschenzentriertes Denken nur den Schluß zu, daß diese Kraft von außen kommen muß ? Warum kann sie nicht a priori vor 3,5 Milliarden Jahren von Gott in die tote Materie gepflanzt worden sein, um eine göttliche Ewigkeit lang, die tote Materie zum Leben zu erwecken ?
warum kann diese "kraft" nicht einfach dem leben immanent sein. ohne daß man sich dazu erst einen "einpflanzenden gott" fantasiert, der ja noch dazu sowieso teil zumindest des lebewesens mensch sein soll?
Zitat:Oder, wenn das nicht stimmt, die einmal belebte tote Materie eine kleine Ewigkeit lang zur Fortpflanzung zu bringen ? Warum ist der Fortpflanzungsgedanke der Natur die süßeste Orgie, die die Natur kennt ?
nur weil dir persönlich poppen spaß macht, ist fortpflanzung noch lange nicht für jedes lebewesen eine orgie
Zitat:Warum ist in jedes Lebewesen die Vorstellung der Natur von Verbesserung und Leistungssteigerung gepflanzt worden ?
dem ist ja nicht so
Zitat:Warum schließt das menschenzentrierte Denken aus den Sackgassen der Evolution, zum Beispiel aus der heutigen Existenz der Einzeller, daß sich aus den Einzellern vor 3,5 Milliarden Jahren kein Mensch entwickelt hat ?
na, woraus sonst soll die spezies "homo" denn hervorgegangen sein?
selbstverständlich hat sich auch der mensch letztlich aus den ersten einzelelrn entwickelt
Zitat:Wie kann sich der Mensch aus Einzellern entwickeln ohne die ständige Anschubkraft zur Verbesserung und Leistungssteigerung ?
*gähn* mutation und selektion verändern eine population... und zwar ganz ohne "Verbesserung und Leistungssteigerung", sondern durch anpassung an umweltbedingungen
Zitat:Warum macht unser menschenzentriertes Denken, wenn wir den Begriff Kraft durch das Wort Gott ersetzen, daraus gleich eine selbständige Person ? Warum dichten wir dieser Kraft ein außenstehendes Wesen an ? Warum dichten wir dieser Kraft den Heimatort des Himmels an ?
ich verwehre mich gegen den vereinnahmendes "wir". du bist es, der sich märchen von göttern und kräften erspinnt
Zitat:Warum bemerkt unser menschen zentriertes Denken jeden kleinsten Splitter in der Natur, aber nicht den Balken in unserem Auge ?
was meinst du damit?
Zitat:Warum kann uns das Christentum so wenig helfen ?
vielen hilft es durchaus. dein christianentum aber scheint noch nicht mal dir wirklich zu helfen
Zitat:Warum fragt uns die These 44 des Christianentums : " Glaubt ihr Menschen wirklich, eure Kraft stamme von euch ?"
wer sonst sollte das wissen als du, der doch diesen satz verfaßt hat?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)