15-12-2009, 23:13
Entweder ist das Thema nicht ernst gemeint, dann gilt das auch für die Antworten. Oder es ist ernst gemeint, dann handelt es sich um die falsche Verwendung von Urteilen:
'Richtig' und 'falsch' erhalten ihren Wert (für die Beurteilung eines Sachverhalts, einer Strategie oder einer Haltung) durch gesellschaftliche Vereinbarungen. Die können per Erziehung, Lernen, Erzählungen, Erfahrungen oder Besprechungen in unser Hirn kommen. Auf jeden Fall handelt es sich dabei um gesellschaftliche Vorgänge.
Das religiöse Gemeindeleben ist unter anderen ein solcher.
Deshalb kann eine "Religion" weder "richtig" noch "falsch" sein, sondern sie tradiert Konventionen. Man kann höchstens sagen: "Wie ihr das macht, beispielsweise durch Geschichten und Mythen, passt mir nicht", oder: "Ihr habt Reglementierungen für Situationen, die meiner Erfahrung nach nicht geregelt werden müssen", oder: "Das mythologische Deutungsmuster empfinde ich als nicht zeitgemäß".
Keine Menschengesellschaft kommt jedoch ohne einen Wertekanon aus. Es gibt deshalb so viele "Religionen" (Weltanschauungsgemeinschaften), weil es so viele verschiedene Gegenden mit ihren spezifischen Menschen-Gesellschaften in der Welt gab.
'Richtig' und 'falsch' erhalten ihren Wert (für die Beurteilung eines Sachverhalts, einer Strategie oder einer Haltung) durch gesellschaftliche Vereinbarungen. Die können per Erziehung, Lernen, Erzählungen, Erfahrungen oder Besprechungen in unser Hirn kommen. Auf jeden Fall handelt es sich dabei um gesellschaftliche Vorgänge.
Das religiöse Gemeindeleben ist unter anderen ein solcher.
Deshalb kann eine "Religion" weder "richtig" noch "falsch" sein, sondern sie tradiert Konventionen. Man kann höchstens sagen: "Wie ihr das macht, beispielsweise durch Geschichten und Mythen, passt mir nicht", oder: "Ihr habt Reglementierungen für Situationen, die meiner Erfahrung nach nicht geregelt werden müssen", oder: "Das mythologische Deutungsmuster empfinde ich als nicht zeitgemäß".
Keine Menschengesellschaft kommt jedoch ohne einen Wertekanon aus. Es gibt deshalb so viele "Religionen" (Weltanschauungsgemeinschaften), weil es so viele verschiedene Gegenden mit ihren spezifischen Menschen-Gesellschaften in der Welt gab.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard