15-12-2009, 14:47
Bei den vorliegenden Kulturkreisen ist aufgrund der vielfältigen Kontakte ein gegenseitiger Einfluss naheliegend.
Das steht dem anderen Aspekt jedoch in keinster Weise im Wege. Im Gegenteil : Gerade dann, wenn sich religiöse Ideen mit eigenen Erfahrungen in Einklang bringen konnten, wurden diese besonders gerne übernommen.
Die Erfahrungen um die es dabei geht, sind in der Regel die ganz grundlegenden Erfahrungen der Menschen mit ihrem Leben und der Natur, weshalb diesen auch ein göttlicher Status verliehen wurde.
So etwa die Erfahrungen mit dem Ackerbau.
Das Prinzip : "ein Teil der Pflanze kommt in die Erde, "ersteht" wieder auf, und wird wieder zur Pflanze", ist so grundlegend, daß darin ein göttliches Prinzip gesehen wurde.
Es führte dann auch zu zahlreichen Opferritualen. Besonders erwähnenswert sicherlich die "Königsopfer".... nicht zuletzt eben in der "Opferung" Jesu.
Das steht dem anderen Aspekt jedoch in keinster Weise im Wege. Im Gegenteil : Gerade dann, wenn sich religiöse Ideen mit eigenen Erfahrungen in Einklang bringen konnten, wurden diese besonders gerne übernommen.
Die Erfahrungen um die es dabei geht, sind in der Regel die ganz grundlegenden Erfahrungen der Menschen mit ihrem Leben und der Natur, weshalb diesen auch ein göttlicher Status verliehen wurde.
So etwa die Erfahrungen mit dem Ackerbau.
Das Prinzip : "ein Teil der Pflanze kommt in die Erde, "ersteht" wieder auf, und wird wieder zur Pflanze", ist so grundlegend, daß darin ein göttliches Prinzip gesehen wurde.
Es führte dann auch zu zahlreichen Opferritualen. Besonders erwähnenswert sicherlich die "Königsopfer".... nicht zuletzt eben in der "Opferung" Jesu.