Joe schrieb:der islam verzerrt das bild von jesus christus
Hatte nicht jeder Evangelist sein eigenes Bild von Jesus? Weicht der johanneische Jesus nicht erheblich von jenem der Synoptiker ab.
Verzerrt, wenn man so will, wurde das "Jesusbild" vorerst einmal durch die Wundergeschichten, die über ihn verbreitet wurden und durch Berichte über die nachösterlichen Ereignisse.
Das Ergebnis dieser "wunderbaren" Berichte ist das Kerygma, das den Gläubigen zur Wahrheit wurde. Der Mensch dahinter (der historisch wirkte) ist kaum mehr wahrnehmbar. Die Gläubigen benötigen diesen historischen Jesus auch nicht. Es ist die Botschaft, an die sie glauben.
Ähnlich ist es beim muslimischen Jesus. Dass dieser noch weniger mit dem Menschen dahinter zu tun hat, braucht niemand verwundern. Sind doch seit der Zeit seines Wirkens hübsch ein paar weitere Jahre ins Land gegangen.
Für Muslime ist der Koran (und das Beispiel Mohammeds) die Botschaft, nach der sie leben. Und das, was im Koran über Jesus berichtet wird, ist eben ein Teil dieser Botschaft.
Eines sollte man sich immer vor Augen führen: Bibel und Koran sind keine Geschichtsbücher! Wenn man das tut, wird man in Fragen um unterschiedliche Berichte zum Leben Jesu nicht in Streit geraten.
MfG B.