10-12-2009, 13:30
(10-12-2009, 13:24)Jakow schrieb:(10-12-2009, 13:05)petronius schrieb: offenbar hast du immer noch nichts verstanden...Kann sicherlich sein, aber wenn es so ist, wie du nun schreibst, dann solltest du von einer solchen Aussage nicht auf etwas Allgemeines schliessen. Dieses legt nahe, dass auch die Aussage von dir allgemein zu verstehen ist
...
von welcher aussage sollte ich deiner meinung nach auf was allgemeines geschlossen haben?
bitte werde konkret
(10-12-2009, 13:24)Jakow schrieb: Deine falsche Annahme:
"dann tut man das halt - aber nicht, um damit irgendwie auf jahwe einzuwirken"
kann dann nämlich eben nicht daraus geschlossen werden.
wovon redest du jetzt wieder?
ich dachte, es geht darum, daß die befolgung jüdischer rituale eben nicht als ausdruck des glaubens gesehen werden muß?
wenn die ritualbefolgung nicht auf dem glauben an jahwe beruht, dann kann sie auch nicht den zweck haben, damit irgendwie auf jahwe einzuwirken
logisch, oder?
äh - ich meine natürlich hellenistisch... deine spezielle jüdische logik schließt ja vielleicht aus dem nicht glauben an jahwe auf eine mögliche beeinflussung jenes als nicht existent angenommenen gottes, wer weiß...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)