08-12-2009, 02:27
Hallo Religio, Schalom :)
Ob die Gebete auf den Zettelchen einen besonderen Namen tragen, weiss ich nicht so genau - es sind ja "Fragen, Bitten" =Schoalim, denk ich, generell, vielleicht meinst Du das?
Der Ausdruck Thehillim, was allgemein Psalm heisst, umfasst ja auch Preis und Lob - aber ich denk, das schreiben die Beter selten auf diese Zettelchen - einfacher ist es, man sagt es, wenn man gluecklich ist ueber IHN - und es hat auch etwas mit der fest-formulierten Form zu tun. Manche Thehillim heissen MiZmorej = Lieder.
Nachdem die Glaeubigen sie in die Ritzen gesteckt haben, werden sie immer mal wieder abgesammelt, sonst wuerden es zu viele - aber man behandelt sie dabei respektvoll und achtsam und bestattet sie nachher in Erde wie alles von lebenden Wesen.
mfG WiT :)
Ob die Gebete auf den Zettelchen einen besonderen Namen tragen, weiss ich nicht so genau - es sind ja "Fragen, Bitten" =Schoalim, denk ich, generell, vielleicht meinst Du das?
Der Ausdruck Thehillim, was allgemein Psalm heisst, umfasst ja auch Preis und Lob - aber ich denk, das schreiben die Beter selten auf diese Zettelchen - einfacher ist es, man sagt es, wenn man gluecklich ist ueber IHN - und es hat auch etwas mit der fest-formulierten Form zu tun. Manche Thehillim heissen MiZmorej = Lieder.
Nachdem die Glaeubigen sie in die Ritzen gesteckt haben, werden sie immer mal wieder abgesammelt, sonst wuerden es zu viele - aber man behandelt sie dabei respektvoll und achtsam und bestattet sie nachher in Erde wie alles von lebenden Wesen.
mfG WiT :)