06-12-2009, 00:58
anna schrieb:Ich hatte doch ne andere Frage, ich dachte, das hättest Du jetzt verstanden?Natürlich gaube ich die verstanden zu haben. Mich hat aber auch ein anderer Einwand Deinerseits interessiert.
Zitat:daß viele nicht glauben wollen, daß es sich dabei um exakt das Gleiche handelt - Zen- und Theravada-Überlieferungen beispielsweise.Dem kann ich nichts hinzufügen, volle Übereinstimmung!
Zitat:Und für mich sind die Diamantweg-Lehren - na sagen wir mal, ihre Wiedergabe hier im Westen - manchmal ein vollkommmenes Rätsel, völlig unverständlich.Auch hier kann ich Dir größtenteils nur zustimmen.
So, und in der Bibel ist das im Grunde ähnlich. Jeder Theologiestudent (ev. wie r.k.) darf erst einmal diese Zusammenhänge, also Wiederholungen, Abschriften, historischer Kontext usw. zur Kenntnis nehmen, bevor er sich mit den Texten überhaupt auseinandersetzt. Hinzu kommt das Problem, daß vieles im NT nur aus den Aussagen des AT's eigentlich wirklich nachvollziehbar ist.Das AT hat aber einen völlig anderen Zusammenbau wie das NT. Das NT strotz vor Gleichnissen, das AT wiederum vor Mythen. Als Beispiel: Sturm von Jericho beim Einzug ins Gelobte Land. Die bibliche Darstellung, die übrigens erst 400 Jahre später "geschrieben" wurde, ist rein mythisch. Tatsache, durch Ausgrabungen belegt, daß diese Stadt zur Zeit dieser dargestellten Eroberung bereits ca 200 Jahre in Schutt und Asche lag, - ok, ein großer Rest der stärkeren Stadtmauern stand noch. Dennoch wird diese Eroberung auf solche Weise beschrieben. Also ist es nicht, wie i. d. R. fälschlicherweise interpretiert ein "Erlebnisbericht", sondern soll den Glauben an den Beistand Gottes gegenüber seinem Volke Israel beschreiben. Wenn man solche Hintergründe nicht weiß, wo geht dann die Interpretation hin?
Auch das Vorgängermodell im AT zur beschriebneen Nächstenliebe im NT ist eine Beschreibung. Das "Aug um Aug" ist tatsächlich nicht aufgehoben und durch den besagten NT Teil ersetzt, sondern im Grunde genommen eine Verneinung der Blutrache. Wenn ein Kamel geklaut wurde, dann bitte ein Kamel wieder zurückgeben. Und wer noch weitergehen will, der halte symbolisch auch noch die andere Backe hin.
Das mal als kurzer Einstand!
Gruß
