(05-12-2009, 22:59)alwin schrieb: @annaDas ist schön.
Zitat:Das habe ich ja. Ich dachte nur hier könnte mir jemand noch n bissel mehr erzählen.Jetzt hat es "klick" gemacht (hoffe ich wenigstens).
Zitat:Die ganzen Gleichnisse sind Hinweise dieser Art.Aber sie stehen halt in einem völlig anderen Kontext, wie Du das bei der buddhistischen Lehre "gewohnt" bist.Nun ja, was bin ich gewohnt

Zitat:Hier hat mich damals der Diamantweg als Ex-Katholik schier zum Verzweifeln gebracht.

Zitat:Nicht nur der Unterschied gleicher/ähnlicher Begriffe im Vergleich asiatische Definition, westeuropäischer Buddhismus und konventionelle Definition. Für mich zig Quellen von Fehlinformationen. Der Rest der Irritationen kam dann vom Fachgesimpel aus einem buddh. Forum.Ja, irritierend ist das schon. Für mich sind diese Irritationen eine Quelle von Inspiration - und dann kommen eben die langen Phasen von Transpiration, ohne die wird überhaupt nie was.
Der "völlig anderen Kontext" ist nicht von außen gegeben, er ist schon überhaupt nicht durch einen Deutungshoheit einer Kirche, Gemeinde oder Tradition gegeben. Was die christliche Überlieferungen betrifft, schwebt er geradezu frei über die Wasser und zwar aus dem Grunde, weil es hier keine ununterbrochene "Überlieferung außerhalb des Wortes" gibt, möglicherweise nie gegeben hat.
Und weil das schon manchem dämmert, hocken sie dann bei den Zens. Da erschließt sich dann ein anderer Kontext und ganz bestimmt nicht minder durch den textlichen Zusammenhang begründet.
_()_