05-12-2009, 14:30
(05-12-2009, 12:12)alwin schrieb: @anna, Wie willst Du im Buddhismus einen personifizierten Gott platzieren,Nö, jedenfalls keinen personifizierten "Gott-Vater". Ich verstehen auch Jesus so nicht. Noch einmal Alvin, ich sagte ja wohl ganz deutlich, daß für mich die doktinären Auslegungen im Christentum überhaupt keinerlei Relevanz haben. Ich hab auch keine Lust darüber zu diskutieren.
Mich interessieren die rein praktische Fragen, die auch Inhalt der Überlieferungen über Jesus sind. Kennt man seine Einstellung zu praktischen Dingen, wird vielleich auch klar, was er mit "Gott" oder "Gottes Reiches" meint.
(05-12-2009, 12:12)alwin schrieb: oder innerhalb seiner Menschwerdung auch noch klar gesagt hat, daß nur durch die Gewährung seiner göttlichen Gnade eine Heilsfindung stattfinden kann? Letztendlich ist eine solche Heilsfindung im Buddhismus alleine durch erfolgreiche Selbsterkenntnis möglich, mal etwas salopp ausgedrückt.Ja, sehr salopp.
Bei Jesus sind es "Werke und Vertrauen/Gnade" bei Buddha entsprechen "Werke" ungefähr "Regeln und Erkenntnis" - ohne die geht es nicht, aber hinreichend sind sie eben nicht. Der "Selbsterkenntnis" stehen nämlich die eingebildeten Vorstellungen über das "Selbst" im Wege. Kann das nicht abfallen, sind "Werke" nur eitle Selbstbespiegelung ("Hangen an Regeln und Riten"), aber keine Selbsterkenntnis. Fällt aber das "Selbst" ab (was es aber nicht durch sich selbst kann), wird klar, daß dieses eben nicht "aus sich selbst heraus" ist.
_()_

