Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus?
#54
@Heinrich: Warum rastest du an dieser Stelle aus und beschwerst dich unter Feedback? (Ich hab' einige Zeit suchen müssen, daher meine späte Antwort).
Wenn ich die Diskussion verstanden habe, steht doch nicht in Frage, ob bestimmte gesellschaftliche Gruppen, hier Gläubige, Gebrauch von grundlegenden Schriften - also "Heiligen Schriften" - machen.

Außerdem ist "die Bibel" nur ein Teil der Wahrheit, der Andere ist die "mündliche Tradition", das wurde einfach vergessen. Menschen - Atheisten, Humanisten usw. eingeschlossen - leben immer nach irgendwelchen Traditionen, seien sie aufgeschrieben oder in mündlicher Tradition anerzogen oder in leidvoller Weise erfahren.

Jene gesellschaftliche Gruppen, die Christen sind oder ihnen nahe stehen, brauchen die Heilige Schrift zu ihrem Selbstverständnis. Wurde das denn in Zweifel gezogen - kann im Moment nicht finden, wo?

Dass Atheisten (na ja, sagen wir deren diverse gesellschaftliche Stömungen) ohne Bibel auskommen, ist dagegen unbestritten. Aber ohne mündliche und schriftliche Tradition kommen sie ganz gewiss nicht aus. Nur ist ihnen eine, allen gemeinsame, schriftliche Quelle oder besser "Identifikationsfläche" (im übertragenen Sinne) nicht gegeben.

Im Übrigen ist die Feststellung korrekt, dass seit dem frühen Mittelalter bis heute den christlichen Gesellschaften "die Bibel" gemeinsam ist - manchmal nur noch als einziges Teilstück ihrer Tradition(en). Insofern wäre ohne Bibel unsere Welt noch viel weiter diversifiziert, als sie es ohnehin schon ist. Viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ein anderes Traditionenbuch gäbe.

Im Gegensatz zu der in der Diskussion als ideal unterstellten Liberalisierung des "ideologischen Marktgeschehens", ist der praktische Wunsch nach dem "einzig Richtigen" deutlich zu spüren - und genau das, was die Kirchen heute nicht mehr leisten wollen und können. Aber ich bin davon überzeugt, dass sehr Viele sich nach Geborgenheit im engen Kleid "des Richtigen" sehnen. Und je weiter sich unser Markt der Ideologien verbreitert (und verdünnt), je einfacher werden es monolithische Lehren von außen (z. B. der Islam, Evangelikale, Konservative, Fundamentalisten) haben, Schäfchen unter einem gemeinsamen Dach zu sammeln.

Wenn wir einer Fundamentalisierung vorbeugen wollen, dann werden wir die Heiligen Schriften (also auch den Koran) sehr wohl kennen lernen und gebrauchen müssen. Denn dort befinden sich die Wurzeln unserer abendländischen Vorstellungswelt, auch dann, wenn wir liberale Freigeister sind. (Hier im Forum ist das auch der Normalfall).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Dornbusch - 03-12-2009, 06:04
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Dornbusch - 03-12-2009, 15:55
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Dornbusch - 04-12-2009, 13:42
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Dornbusch - 04-12-2009, 13:52
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Dornbusch - 04-12-2009, 16:06
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Dornbusch - 04-12-2009, 16:10
RE: Kommt der Mensch auch ohne heilige Schriften aus? - von Ekkard - 04-12-2009, 22:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bargeldloser Zahlungsverkehr auch kultisch motiviert ? Sinai 1 2197 17-07-2022, 09:41
Letzter Beitrag: Ulan
  Wer ist Urheber der Heiligen Schriften? Urmilsch 101 47112 25-04-2021, 13:16
Letzter Beitrag: Ulan
  Eine Welt ohne Glaube augustinus 210 224722 06-10-2020, 10:15
Letzter Beitrag: Davut

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste