Lieber Petronius,
du schreibst:
"auch zahira schon angedeutet hat, gott edistiere nur als vorstellung des menschen ("Gott ist, nach meinem Verständnis, das was man von Ihm erwartet")."
Da hast du mich falsch verstanden. Meine Aussage bedeutet nicht, das Gott nur in der Vorstellung einzelner Menschen existiert, sondern das das Bild das sich der einzelne Mensch von Gott macht für jeden ein anderes ist. Ich glaube daran dass es dieses Wesen, oder die Kraft die unter anderem Gott genannt wird tatsächlich gibt.
Nehmen wir allerdings das Gottesbild wie es dem des AT entspricht, befürchte ich, dass es ein Mensch nicht überleben würde wenn Gott direkt mit Ihm in Kontakt träte (Verbrennen, Verdampfen oder so, aufgrund der unvorstellbaren Macht und Größe Gottes). Gemäß AT hat er sich immer in etwas "verhüllt" wenn er mit Menschen in Kontakt getreten ist. Z.B im brennenden Dornbusch, oder in der Gewitterwolke.
Vielleicht ist der Aufwand für die Verhüllung im Verhältnis zum Ergebnis zu groß und Gott hat diese Art des Gottesbildes für sich aufgegeben, und ebenso die direkte Kontaktaufnahme mit den Menschen auf diese offensichtliche Art?!
Aber das solltest du mit der Autorin der Homepage diskutieren deren Text du hier ins Gespräch gebracht hast
LG
Zahira
du schreibst:
"auch zahira schon angedeutet hat, gott edistiere nur als vorstellung des menschen ("Gott ist, nach meinem Verständnis, das was man von Ihm erwartet")."
Da hast du mich falsch verstanden. Meine Aussage bedeutet nicht, das Gott nur in der Vorstellung einzelner Menschen existiert, sondern das das Bild das sich der einzelne Mensch von Gott macht für jeden ein anderes ist. Ich glaube daran dass es dieses Wesen, oder die Kraft die unter anderem Gott genannt wird tatsächlich gibt.
Nehmen wir allerdings das Gottesbild wie es dem des AT entspricht, befürchte ich, dass es ein Mensch nicht überleben würde wenn Gott direkt mit Ihm in Kontakt träte (Verbrennen, Verdampfen oder so, aufgrund der unvorstellbaren Macht und Größe Gottes). Gemäß AT hat er sich immer in etwas "verhüllt" wenn er mit Menschen in Kontakt getreten ist. Z.B im brennenden Dornbusch, oder in der Gewitterwolke.
Vielleicht ist der Aufwand für die Verhüllung im Verhältnis zum Ergebnis zu groß und Gott hat diese Art des Gottesbildes für sich aufgegeben, und ebenso die direkte Kontaktaufnahme mit den Menschen auf diese offensichtliche Art?!
Aber das solltest du mit der Autorin der Homepage diskutieren deren Text du hier ins Gespräch gebracht hast
LG
Zahira
As Salamu Aleikhum