01-12-2009, 23:07
(01-12-2009, 18:09)SchmetterMotte schrieb: Na wenn ich glaube, dass in Apfelmus Salz ist und es in seine Bestandteile zerlege und wirklich Salz ist, dann ist mein vorheriger Glaube an diesen Sachverhalt erwiesen und somit Wissen. So verstehe ich das gerade.
richtig. so läßt sich die wissenschaftliche methode zusammenfassen
du hast eine hypothese (in Apfelmus ist Salz), wahrscheinlich auf grund von beobachtung (du hast davon gegessen), und überprüfst sie experimentell, z.b. über die flammenfärbung, die dir das natrium anzeigt (geht sogar mit einem guten gasfeuerzeug, wird im restaurant aber nicht gern gesehen)
wenns schön orange leuchtet, war da salz drin aus deiner hypothese, von nicodemus mutmaßlich mit "glauben" gemeint, hat sich nachgewiesenes wissen kristalisiert
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)