01-12-2009, 17:17
Per Definition würde mich interessieren, was Glaube ist, der von anderen erwiesen wurde, für einen selbst aber nicht beweisbar ist. Aus Mangel an Kenntnissen, Möglichkeiten ect.
Soviel wird in wissenschaftlichen Berichten als "erwiesen" bezeichnet und wechselt somit von der Glaubens- in die Wissenssparte. Ist fremd erwiesener Glaube also Glaube aus Mangel an Beweisen oder Wissen, da irrelevant ist wer etwas bisher geglaubtes beweisen kann?
Soviel wird in wissenschaftlichen Berichten als "erwiesen" bezeichnet und wechselt somit von der Glaubens- in die Wissenssparte. Ist fremd erwiesener Glaube also Glaube aus Mangel an Beweisen oder Wissen, da irrelevant ist wer etwas bisher geglaubtes beweisen kann?
Gruß
Motte
Motte