28-11-2009, 15:39
(17-11-2009, 00:24)Bion schrieb: Antichrist ist eine sprachliche Neuschöpfung des Verfassers der Johannesbriefe. Das ἀντί kann entweder mit anstelle von oder mit gegen übersetzt werden. Übersetz man es mit anstelle von, dann kann der Begriff gleichbedeutend dem Pseudochristus, wie er in Mk 13,22 und in Mt 24,24 im Grundtext (Luther 1984: falsche Christusse) Verwendung findet, verstanden werden. Im Falle einer Übersetzung mit gegen tritt jemand auf und verbreitet falsche Lehren über Christus (1Joh 2,18ff.).
Die Lehre vom Antichristen geht allerdings vornehmlich von 2Thess 2,1-12 und Offb 13,1-18; 16,13; 19,20; 20,10 aus. Der Antichrist (der in der Macht des Satans auftreten wird) wird nicht mit dem Teufel gleichgesetzt.
- - -
MfG B.
Den Antichristen der Johannesbriefe u.a. mit dem “Tier” des 13. Kapitels der Apk. gleichzusetzen, ist nur zum Teil richtig. Denn wie im 7. Kapitel des Buches Daniel die verschiedenen Tiere der ersten drei der vier Weltreiche einmal für die Herrscher stehen, dann aber auch für die Staatengebilde selbst, symbolisiert das Mischtier des 13. Kapitels der Apk. zunächst einen Staat, aber auch eine natürliche Person.
Folgerichtig in diesem Sinne ist, dass das Buch Daniel die Tiere auch nach dem Sturz des jeweils ersten Herrscher weiter leben lässt. In gleicher Weise verfährt der Seher auch im 17. Kapitel der Apk, wo das Tier “jetzt nicht ist”, dennoch aber der sechste König dieses Systems regiert.