28-11-2009, 13:42
(28-11-2009, 07:31)Dornbusch schrieb: Selbstverständlich spricht der Papst auch Glaubensinhalte aus. Hättest du anderes erwartet? Die Rede von der "Schöpfung Gottes" gehört dazu.Dem obigen Zitat aus dem Katechismus zufolge - der Wortwahl nach zu urteilen stammt es von Benedikt selbst - geht das amtierende Oberhaupt der Katholiken zumindest von einem Intelligent Design aus. Also von der Erschaffung des Lebens durch eine spontanen Akt und der nachfolgenden bewussten Begleitung oder Steuerung der “Höherentwicklung” des Lebens. Bedauerlich, dass sich er und mit ihm die meisten der Theologen sämtlicher Kirchen zu mehr nicht durchringen können. Wissenschaftliche Gründe stehen einer biblisch orientierten Sicht nicht entgegen. Mit ihrer Zurückhaltung fördern die Theologen die Vermutung, dass die materialistische Weltsicht möglicherweise nicht unbegründet ist.
Daß du eine Glaubensaussage "wörtlich" deuten kannst, glaube ich dir. Dem Glaubenden ist dagegen bewußt, daß Worte oft unzureichende Mittel sind, um über Glauben auszusagen.
Und was hat das bibeltreue Glaubensbekenntnis des Papstes zur Schöpfung deiner Meinung nach mit "intelligent design" zu tun?
Gruß Dornbusch
Zugegeben, die Barrieren, die die Wissens-Flut dem Bedürfnis nach Überschaubarem entgegensteht, wird immer unüberwindlicher. Deshalb ist es dringend nötig, die Menge des Wissens auf grundlegende Aussagen zu reduzieren, so dass ein jeder, der will, selbst in der Lage ist, Glaubensaussagen von Tatsachen sowohl bei den Religionen wie bei den Naturwissenschaften unterscheiden.
Rein auf “Glauben” basieren z.B. das Dogma der Uniformen Evolution wie auch die oben mehrfach angesprochene Spezielle Relativitätstheorie. Man wirft den so genannten Fundamentalisten vor, ihre Sicht nicht wissenschaftlich zu untermauern. Das brauchen sie nicht. Die Beweispflicht liegt auf Seiten der Evolutionisten und Relativisten (damit ist nicht gemeint die Wissenschaft).