27-11-2009, 17:18
(27-11-2009, 14:53)Dornbusch schrieb: Hallo Konform
wie du sagst
Zitat: Nun aber erwarte ich mal was Substantielles
Wo hat Benedikt sich für "inntelligent Design" stark gemacht?
Gruß Dornbusch
Entweder in der Predigt anläßlich der Bestattung von Johannes Paul II. oder in seiner Antrittsansprache machte Benedikt XVI. Bemerkungen, die man als Glauben an eine Schöpfung im wörtlichen Sinne deuten konnte. Er sagte sinngemäß das, was auch der Wiener Kardinal Schönborn bei seinem Interview mit der New York Times am 07.06.2005 aus dem Katechsimus zitierte: "Wir glauben, dass Gott die Welt nach seiner Weisheit erschaffen hat. Sie ist nicht das Ergebnis irgendeiner Notwendigkeit, eines blinden Schicksals oder des Zufalls". Das Interview, in dem sich der Kardinal für das Intelligent Design aussprach, stand übrigens wohl kaum zufällig im zeitlichen Zusammenhang mit dem Amtsantritt von Benedikt XVI.
Einen Sinneswandel bei Joseph Kardinal Ratzinger hatte zuvor bereits Johannes Grün ausgemacht: “Kardinal RATZINGER, ehemals Vertreter der theistischen Evolution, erklärt, in einer späten Reue, dass die jetzige Kirchenkrise ihre tiefsten Wurzeln im ‘fast gänzlichen Verschwinden der Lehre der Schöpfung in der Theologie’ habe.*)
Es hängt wohl mit seiner ausgeprägten biblischen Orientierung zusammen, dass Joseph Kardinal Ratzinger in einem seiner Bücher auf das Werk des russischen Philosophen Wladimir S. Solowjew “Kurze Erzählung vom Antichrist” verweist. Übrigens lesenswert.
Der des religiösen Fanatismus gewiss unverdächtige ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily äußerte sich in einem Interview mit der Zeitung “Welt am Sonntag” zum Thema Evolution/ Schöpfung (sinngemäß) folgendermaßen: “Wenn in den Schulen im Religionsunterricht von der Bibel und einer Schöpfung geredet wird, im Biologieunterricht dagegen von der Entwicklung des Lebens, dann braucht man sich nicht wundern, dass den Schülern die moralischen Normen der Bibel nicht als verbindlich erscheinen.” Otto Schily bezeichnete sich übrigens als “unabhängigen Christen.”
*) Grün, Johannes: Die Schöpfung - ein göttlicher Plan. Müstair 2000, S. 410.