Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"christlicher" etikettenschwindel
#11
Hallo Humanist

Zitat:Die Kirche unterliegt anderen Gesetzen

Wie jeder andere Tendenzbetrieb regelt die Kirche ihre inneren Angelegenheiten selbst.

Dein oben zitierter Satz ist auch "aus der Luft gegriffen". Die Kirche unterliegt den gleichen staatlichen Gesetzen wie andere Tendenzbetriebe. Da gibt es keine "anderen Gesetze".

Als Dienstgeber orientiert sich Kirche an den Gehältern des Öffentlichen Dienstes. Das, was Gewerkschaften und Arbeitgeber in diesem Bereich aushandeln, kommt auch kirchlichen Angestellten zugute - oder schadet ihnen. Darüberhinaus wirken innerhalb der Kirche MAV und KODA an der Weiterentwicklung des Dienstrechtes mit.

Eine kirchliche Gewerkschaft, gar eine, die außerhalb der Kirche tätig wäre, gibt es in Deutschland nicht.

Die Deutungshoheit über den Begriff "christlich" hat Kirche nur intern, keineswegs aber in der Gesamtgesellschaft.

Die Abwehr von Scheingewerkschaften und Dumpinglöhnen ist Aufgabe von Gewerkschaften und Gesetzgeber.

Gruß Dornbusch
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von Dornbusch - 26-11-2009, 05:05
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von Dornbusch - 26-11-2009, 17:07
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von Dornbusch - 26-11-2009, 19:34
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von alwin - 09-12-2009, 00:28
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von indymaya - 23-12-2009, 09:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste