(24-11-2009, 08:15)Dornbusch schrieb: nun Romero
Zitat:Das sind Papier-Christen
Warum erfindest du ein Wort, wenn du entweder getaufte Christen oder Atheisten meinst? Atheisten, die aus Faulheit nicht konsequent sind?
Weil es unter beiden Richtungen, also sowohl getauften Christen wie Atheisten Papier-Christen gibt, wie es aber auch im Gegenzug unter getauften Christen wirklich gläubige gibt, und unter Atheisten solche, die aus der Kirche ausgetreten sind.
Frage: Bist du wirklich der Meinung, ich hätte mit "Papier-Christen" die gesamtzahl der getauften Christen und Atheisten gemeint? Ich meine... wirklich? Wenn du es wirklich nicht verstehst, erläutere ich dir den Begriff gerne nochmal anhand folgender zufälliger Zitate. Ich habe bei Google "papierchrist" eingegeben und habe einfach aussagen von Menschen genommen, die da auf der ersten Seite stehen, ohne die Seiten zu öffnen. Dahinterzukommen, was ich eigentlich gemeint hatte, ist also nun wirklich keine Hexerei und damit auch einem Christen möglich.
Zitat:Ich bin zwar per Papier Christ, aber mir fehlt der klassische Glauben an "den" Gott des Christentums.
Zitat:Meine Eltern sind eigentlich Christen, verhalten sich auch eher christlich, also Kirche gelegentlich unn so. Ich bin nur noch auf dem Papier Christ... *ggg* ...
Zitat:Was Du aber endlich mal verstehen solltest: Nicht jeder, der auf dem Papier " Christ" ist, ist auch seinem Leben nach eine
Zitat:Auf dem Papier Christ, im Herzen Atheist
(24-11-2009, 08:15)Dornbusch schrieb: Aber nun gut. Eine deiner Wortschöpfungen hast du ja erläutert.
Übrigens habe ich den Begriff gar nicht "erfunden", taucht relativ oft auf dem Internet auf.
(24-11-2009, 08:15)Dornbusch schrieb: Dann bleiben noch die "Pseudo-Christen".
Das Wort, bzw. die Vorsilbe "pseudo" kommt aus dem griechischen, ψεύδω, "ich täusche vor". Ein Beispiel für ein Wort mit dieser Vorsilbe wäre ψευδοπροφήτης (pseudoprophētēs), "falscher Prophet". Der Wortstamm geht zurück auf ψευδής (pseudēs) "falsch, lügenhaft", ψεῦδος (pseudos) "Täuschung, Lüge".
Ein Pseudo-Christ ist also dasselbe wie ein Papier-Christ, von dem du ja nun weisst, was es bedeutet.
(24-11-2009, 08:15)Dornbusch schrieb: "Woran glauben Christen?" war die Frage.
Sehr richtig, worauf ich antwortete, dass es zahlreiche Christen gibt, die zwar auf dem Papier Christen sind - also Papierchristen - aber nicht wirklich an die Glaubensbekenntnisse des Christentums glauben, sie nicht wertschätzen oder gar gemäss ihnen leben und handeln.
"Woran glauben Christen" ist eine sehr komplexe Frage, die nicht mit "Gott" beantwortet werden kann, denn die Menschen, die die Christlichen Institutionen und Kirchen als ihre Anhänger ausweisen, glauben nunmal oft nicht an das, wofür diese Institutionen stehen, sondern sind quasi nur aus Tradition oder Faulheit dabei. Und um sicher zu gehen, dass du mich nicht falsch verstehst: Es gibt selbstverständlich auch zahlreiche Christen, die sehr wohl ihrem Glauben folgen. Dass dort jeweils wieder Unterschiede zu anderen gläubigen Christen bestehen, sagt ja wohl schon nur die Existenz von verschiedenen Konfessionen aus.
(24-11-2009, 08:15)Dornbusch schrieb: Neben dem persönlichen Bekenntnis, das jeweils erfragt werden muß, gibt es als Leitsatz noch des Glaubensbekenntnis.
Gruß Dornbusch
Ah, und wie lautet dieses gemeinsame Glaubensbekenntnis für ALLE Christen - Katholiken, Evangelische Kirchen, Orthodoxe, Freikirchen, Nichttrinitarier, Anglikaner, Methodisten, Pietisten, Quäker, Chrischona, Heilsarmee, Baptisten, Reformierte, Orientalisch-Orthodoxe, Waldenser, Lutheraner etc. etc.?
"Gott existiert und Jesus wurde von ihm geschickt um uns zu erlösen."? Hier sind aber die Papier-Christen oftmals gar nicht einverstanden, obwohl sie als Christen in der stolzen Zahl von weltweit 2.2 oder 2.3 MRD Christen als solche mitgezählt werden.

