18-11-2009, 17:52
Hallo DureeTotale
diesem Satz:
kann ich als Physiker nicht wirklich zustimmen.
Mir scheint, daß du "Transzendenz" und "Metaphysik" etwas anders verwendest als ich.
In dem Moment, in dem ein Physiker aus der Beobachtung der Welt einen Schluß zieht auf etwas, seinen Beobachtungen zwar Zugrundeliegendem, selbst aber nicht Beobachtbarem, betritt er den Bereich der Metaphysik. Wenn er dann noch ein "Gesetz" erkennt, das auch völlig unabhängig von seinen Beobachtungen ist, dann transzendiert er seine Beobachtungen.
Die Frage will ich aufgreifen:
Gibt es Beobachtbares in der Welt, das den Glaubenden - im Sinne von Religion - in seinem Glauben bestätigen könnte?
Ich meine Ja
Das sind die Menschen, die als Glaubenszeugen auftreten
Das ist die Schöpfung, die zeigt, daß etwas ist und das Nichts nicht ist
Das sind die Religionen der Welt
Das sind die Wunder
Diese vier kommen beobachtbar in dieser Welt vor. Wissenschaften erforschen diese vier und veröffentlichen ihre Ergebnisse. Der Physiker etwa beschäftigt sich mit dem zweiten Punkt.
Auf meine Frage oben wurde Kant genannt. Als Philosoph meine ich, daß Kant nicht allgemein als Atheist bezeichnet werden sollte. Oder kennt einer von euch dazu einen eindeutigen Beleg in seinen Schriften?
Gruß Dornbusch
diesem Satz:
Zitat:Die "Gesetze" der Physik sind nichts weiter als systematische Beschreibungen der beobachteten Eigenschaften der Materie.
kann ich als Physiker nicht wirklich zustimmen.
Mir scheint, daß du "Transzendenz" und "Metaphysik" etwas anders verwendest als ich.
In dem Moment, in dem ein Physiker aus der Beobachtung der Welt einen Schluß zieht auf etwas, seinen Beobachtungen zwar Zugrundeliegendem, selbst aber nicht Beobachtbarem, betritt er den Bereich der Metaphysik. Wenn er dann noch ein "Gesetz" erkennt, das auch völlig unabhängig von seinen Beobachtungen ist, dann transzendiert er seine Beobachtungen.
Die Frage will ich aufgreifen:
Gibt es Beobachtbares in der Welt, das den Glaubenden - im Sinne von Religion - in seinem Glauben bestätigen könnte?
Ich meine Ja
Das sind die Menschen, die als Glaubenszeugen auftreten
Das ist die Schöpfung, die zeigt, daß etwas ist und das Nichts nicht ist
Das sind die Religionen der Welt
Das sind die Wunder
Diese vier kommen beobachtbar in dieser Welt vor. Wissenschaften erforschen diese vier und veröffentlichen ihre Ergebnisse. Der Physiker etwa beschäftigt sich mit dem zweiten Punkt.
Auf meine Frage oben wurde Kant genannt. Als Philosoph meine ich, daß Kant nicht allgemein als Atheist bezeichnet werden sollte. Oder kennt einer von euch dazu einen eindeutigen Beleg in seinen Schriften?
Gruß Dornbusch
