18-11-2009, 14:38
(18-11-2009, 14:23)Manuel schrieb:(18-11-2009, 14:06)petronius schrieb: sorry, das konnte ich nicht erkennen. hast du deinen wackelfinger doch hinter ein zitat von mir gesetzt, das mit dem jetzt von dir genannten ja nun gar nichts zu tun hatGar nichts würde ich nicht sagen. Du sprachst ja davon Du Gläubigen würden Dir häufig den Eindruck vermitteln bei Widerlegung noch fester daran zu glauben. Aber wirklich widerlegt werden sie ja, wenn überhaupt, erst nach dem Tod
nein, so manches, was gläubige behaupten, kann man sehr wohl widerlegen. vom leben nach dem tod habe ich nicht gesprochen
Zitat:Vorher glauben die, die Du vermutlich meinst, nicht an Logik oder an eine, die dem Menschen nicht zugänglich ist. Gott ist für sie so vollkommen, dass er alle Widersprüche zur Wahrheit vereint, :icon_neutral:
warum sollten sie "nachher" (nach dem tod?) an logik glauben?
und genau das, dieses ignorieren von widersprüchen oder sogar sie als beweis einer höheren wahrheit verkaufen zu wollen, unterscheidet doch diese sortige gläubiger bedeutend von naturwissenschaftlern
Zitat:Gut, vielleicht sollte die Erkenntnisse der Wissenschaft wissen nennen, um ihres Namens willen
nicht um ihres namens willen, sondern um dieses wissen vom reinen glauben abzugrenzen
Zitat:Aber es bleibt natürlich nur der aktuelle Stand der Wissenschaft und keine sichere Erkenntnis
worin siehst du da einen widerspruch?
immer noch dazulernen zu können, macht bereits erlangte erkenntnis doch nicht unsicher
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)