(17-11-2009, 16:08)Maik schrieb: Ok du hast das nicht gemeint. Aber der Gelehrte Dawkins hat 2007 diese These verbreitet und leider glauben das viele Leute. Soviel zur Autoritätengläubigkeit von Ungläubigen.
Dawkins? Nie gelesen.
(17-11-2009, 16:08)Maik schrieb: Und die Unarten der Menschen führen dazu den Glauben falsch zu verstehen.
Das liegt nicht am Glauben.
Richtig. Und auch den "Unglauben"
(17-11-2009, 16:08)Maik schrieb: Aber die Gemeinsamkeit der Unarten ist : sie führt vom Glauben weg. Egal ob falsches Verhalten als Gläubiger oder in dem man ganz den Glauben ablehnt. Nein es stimmt nicht das diese Unarten beide gleichermaßen betrifft.
Sondern falsche Gläubige und Ungläubige sind das selbe.
Das kommt dann wieder auf die Definition von "wahrer Gläubiger" an.