16-11-2009, 14:58
Dann versuche ich es dir nocheinmal zu erläutern:
Die Grenze zwischen Liberalismus und Gedankenlosigkeit ist fließend.
Normative Grundlagen werden soweit abstrahiert, bis nur noch ein kläglicher Rest übrig bleibt.
Alles andere ist Zweifel.
Geht es um die Sache, kann man wenig darüber aussagen. Es bleibt die Schuld am Gewissen.
Und die ist nicht aufzulösen.
Die Grenze zwischen Liberalismus und Gedankenlosigkeit ist fließend.
Normative Grundlagen werden soweit abstrahiert, bis nur noch ein kläglicher Rest übrig bleibt.
Alles andere ist Zweifel.
Geht es um die Sache, kann man wenig darüber aussagen. Es bleibt die Schuld am Gewissen.
Und die ist nicht aufzulösen.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

