16-11-2009, 13:15
(16-11-2009, 13:05)petronius schrieb:(16-11-2009, 11:55)Ekkard schrieb: Einen Menschen am Glauben zu packen, führt zur Verunsicherung, zu seelischem Schmerz und zu emotionalen Reaktionen
was aber nicht der grund sein kann, kritik am glauben zu verbieten
Und doch versuchen sie es immer wieder. Selbst, wenn sie wegen ihrem Verhalten (z.B. wegen Proposition 8 in Kalifornien, wo sie durch Tricks und Lügen dazu beitrugen, die "Homo-Ehe" die vom obersten Gericht Kaliforniens erlaubt wurde, wieder zu kippen) erfahren, dass sie nicht alles tun können, ohne eine Gegenwehr zu erhalten, sehen sie sich als "religiös Verfolgte" (so war und ist das bei den Mormonen).
Jemand in diesem Forum, wir wissen alle, an wen ich denke, hat ja auch versucht, Kritik gegen seine Kirche dadurch zu verhindern, indem die Kritiker als "Mobber" oder Kirchen/Gotthasser hingestellt wurden.
Nur, ich habe mit Menschen dieser Religion schon zu viel erlebt, um auf deren Tricks reinzufallen.
(16-11-2009, 13:05)petronius schrieb: [quote='Ekkard' pid='64450' dateline='1258365334']
Zitat:Evangelikale oder Fundamentalisten sind in erster Linie Gläubige, die für sich ein "Fundament" und eine "Gemeinschaft" entdeckt haben, und nun auf der Suche nach Gleichgesinnten sind. Wesentliche Elemente dieser Suche sind Bestätigung die eigenen Anschauungen (Ich schließe hier mal von mir auf alle) und die Solidarität der Gemeinschaft
weniger freundlich formuliert: das etablieren von feindbildern und die ausgrenzung der "anderen"
Nicht nur das! Auch diejenigen werden innerhalb der Gruppe ausgegrenzt, die sich anders als die Mehrheit verhalten.
