Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Existentialismus nach Jean Paul Sartre (atheistisches Weltbild)
#33
Um nocheinmal Wikipedia zu bemühnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erbs%C3%BCnde#Christentum
Es geht bei der Erbsünde ursprünglich um die "Verderbtheit der Welt". Paulus schaffte später die Grundlage für die Erbsünde, indem er für die Verderbtheit einen einzigen Menschen verantwortlich machte: Adam. Jesus nahm die Sünde der Welt auf sich.

Daher rührt auch meine Verständnisschwierigkeit des Begriffs Erbsünde.
Also muss man die Erbsünde als Metapher ansehen und nicht als eine angeborene Sünde.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre - von Heinrich - 13-11-2009, 23:16
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre - von Heinrich - 13-11-2009, 23:41
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre - von Heinrich - 13-11-2009, 23:59
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre - von Heinrich - 14-11-2009, 16:09
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre - von Heinrich - 14-11-2009, 16:26
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre - von Heinrich - 14-11-2009, 17:20
Zusammenfassung - von Heinrich - 15-11-2009, 14:42
RE: Existentialismus nach Jean Paul Sartre (atheistisches Weltbild) - von humanist - 15-11-2009, 18:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nach Kirch Besuch komplett verängstigt und psychisch kaputt Totalkapput 99 56015 14-04-2025, 19:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Das Naturwissenschaftliche Weltbild Miranda 47 53129 22-09-2017, 07:59
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste