15-11-2009, 16:47
(15-11-2009, 16:33)Ekkard schrieb: Aber nicht die religiöse Auseinandersetzung hätte zum Todesurteil geführt, sondern die Verquickung mit der latenten Bereitschaft der damaligen Einwohner Palästinas, gegen Rom aufzumucken.
Was hat die Eitelkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten mit Rom zu tun?
Jesus hat definitiv nicht Rom in Frage gestellt sondern jüdische Gelehrte.
Man wollte ihm das unterschieben, aber selbst Pilatus gab zu das das gelogen war.
Zitat:"Von Gott inspiriert zu sein", gilt für Gläubige global, nicht im Einzelnen, genauso für die Bibel und ihre Autoren. Deswegen gehen Basisgebote auch über Ausführungen im Einzelnen.
Seit wann das denn?
Nicht alle die Herr zu Jesus sagen, werden ins Himmelreich kommen.
Zitat:Deswegen hat die abgespaltene, reformierte Kirche sehr wohl ihre Wurzeln bei den Theologen vor Hus, Luther, Calvin, Zwingli und anderen.
Tja soviel zur Theologie.