15-11-2009, 01:27
(15-11-2009, 01:18)Ekkard schrieb: Nee, nee, so ist meine Statement leider nicht zu verstehen. Jesus selbst stand nicht in Opposition zum Judentum im Allgemeinen.
Ich hab dich schon verstanden. Du glaubst das Bibeltexte grundsätzlich jüdisch korrekt sein müssten. Das ist aber alles andere als plausibel.
Er sagte freilich das er nicht gekommen sei das Gesetz aufzulösen, aber das wurde auch nicht von denen verstanden mit denen er deiner Meinung nach auf einer Wellenlänge lag. Und das kommt dir nicht komisch vor?
Zitat:Ich meine aber schon, dass wir um der Nächstenliebe willen Rabbi Jeschua nicht vom Judentum abtrennen dürfen, weil wir damit das Tor zu Gott verlieren.
Kannst du mir auf die Sprünge helfen wo da ein Zusammenhang ist?
Schliesslich hat Jesus die Nächstenliebe als neues Gebot bezeichnet.
Nicht etwa weil sie neu wäre, schliesslich steht sie schon im Levitikus, sondern weil die Juden sie nicht gelebt haben. Das erkennen wir zbsp. an der Geschichte mit der Heilung eines Kranken am Sabbat. Und da wir beide wissen wie wichtig dieses Gebot ist, kann ich nicht verstehen wieso du die Diskussionen mit Pharisäern und Schriftgelehrten sozusagen als Kaffeeklatsch darstellst.
