Ich antworte auf den Startbeitrag.
Ich denke schon, dass die meisten Atheisten eine Alternative zur Religion haben - wenn du damit moralische Werte meinst.
Das ist auch gar nicht so schwierig zu identifizieren. Was sind denn allgemein die Alternativen zu Religion?
Menschenrechte, Vernunft, Ethik, Aufklärung, Humanismus, aktueller Zeitgeist etc. Allesamt säkulare Wertesysteme bzw. Weltanschauungen.
Persönlich finde ich es andersrum seltsam, dass Gläubige abseits ihrer Religion keine solchen erkennen können.
Man muss erkennen, dass Moral notwendigerweise schon vor den drei großen Weltreligionen existierte. Wie sonst hätten die Frühmenschen überleben können.
Dem Mensch wohnt also sehrwohl ein Riecher für "Gut und Böse" inne. Heilige Texte dienen nur dazu (ähnlich den eingangs genannten Modellen), sinnvolle Regeln aufzustellen.
Ich denke schon, dass die meisten Atheisten eine Alternative zur Religion haben - wenn du damit moralische Werte meinst.
Das ist auch gar nicht so schwierig zu identifizieren. Was sind denn allgemein die Alternativen zu Religion?
Menschenrechte, Vernunft, Ethik, Aufklärung, Humanismus, aktueller Zeitgeist etc. Allesamt säkulare Wertesysteme bzw. Weltanschauungen.
Persönlich finde ich es andersrum seltsam, dass Gläubige abseits ihrer Religion keine solchen erkennen können.
Man muss erkennen, dass Moral notwendigerweise schon vor den drei großen Weltreligionen existierte. Wie sonst hätten die Frühmenschen überleben können.
Dem Mensch wohnt also sehrwohl ein Riecher für "Gut und Böse" inne. Heilige Texte dienen nur dazu (ähnlich den eingangs genannten Modellen), sinnvolle Regeln aufzustellen.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

