09-11-2009, 05:07
Hallo Eckhard
du schreibst unter anderem:
Ich möchte dazu folgendes Beispiel nennen:
Ein Auto nähert sich der Kreuzung. Da schaltet die Ampel auf Rot. Das Auto hält an. Gut soweit.
Warum aber hält das Auto an?
Kinder werden sagen: "Weil die Ampel rot ist"
Jugendliche werden sagen: "Weil der Fahrer sonst bestraft wird"
Der Erwachsene wird sagen: "Ich trage damit dazu bei, daß der Verkehr auch für die anderen Teilnehmer sicher und störungsfrei möglich ist.
Die Freiheit, mit dem Auto ein Ziel zu erreichen, wird durch die rote Ampel nicht eingeschränkt.
Lob und Sanktionen sind lediglich für den Menschen eine "Einschränkung" seiner Freiheit, der (noch) nicht verantwortungsbewusst entscheiden kann. Wer sich in seinen Entscheidungen von der Furcht vor möglichen Sanktionen leiten lässt, ist tatsächlich nicht frei.
Es sind nicht die angedrohten Sanktionen, die den freien Willen einschränken. Es ist vielmehr die Furcht vor den Sanktionen, die Freiheit einschränkt.
Wer deswegen vor der roten Ampel hält, weil er sich vor der Strafe fürchtet, hat das Prinzip "Ampel" noch nicht verstanden.
Freier Wille ist nicht die Folge von (Natur-) Gesetzen, sondern ist Ausdruck und Folge von sittlicher Reife.
Gruß Dornbusch
du schreibst unter anderem:
Zitat:Frei bin ich darin nur solange, wie keine Belobigungen oder ernsthafte Sanktionen erfolgen
Ich möchte dazu folgendes Beispiel nennen:
Ein Auto nähert sich der Kreuzung. Da schaltet die Ampel auf Rot. Das Auto hält an. Gut soweit.
Warum aber hält das Auto an?
Kinder werden sagen: "Weil die Ampel rot ist"
Jugendliche werden sagen: "Weil der Fahrer sonst bestraft wird"
Der Erwachsene wird sagen: "Ich trage damit dazu bei, daß der Verkehr auch für die anderen Teilnehmer sicher und störungsfrei möglich ist.
Die Freiheit, mit dem Auto ein Ziel zu erreichen, wird durch die rote Ampel nicht eingeschränkt.
Lob und Sanktionen sind lediglich für den Menschen eine "Einschränkung" seiner Freiheit, der (noch) nicht verantwortungsbewusst entscheiden kann. Wer sich in seinen Entscheidungen von der Furcht vor möglichen Sanktionen leiten lässt, ist tatsächlich nicht frei.
Es sind nicht die angedrohten Sanktionen, die den freien Willen einschränken. Es ist vielmehr die Furcht vor den Sanktionen, die Freiheit einschränkt.
Wer deswegen vor der roten Ampel hält, weil er sich vor der Strafe fürchtet, hat das Prinzip "Ampel" noch nicht verstanden.
Freier Wille ist nicht die Folge von (Natur-) Gesetzen, sondern ist Ausdruck und Folge von sittlicher Reife.
Gruß Dornbusch