04-11-2009, 15:24
(04-11-2009, 14:40)VolkersList schrieb: Zeige mir den Menschen unter 6,8 Milliarden, der ein einziges vertrocknetes Blatt erschaffen kann
hier!
das ist mir schon öfter gelungen, wenn ich während des urlaubs meiner freunde ihre blumen gießen sollte
gut, gott kann ein vetrocknetes blatt erschaffen. aber auch dazu nutzt er ja nur das vorhandene und läßt es nicht sich aus dem nichts materialisieren
der mensch dafür kann aus dem vorhandenen z.b. autos und fernsehapparate erschaffen. das hat gott noch nie geschafft
also stehts doch wohl eher unentschieden, was die schöpferkraft betrifft, nicht wahr?
Zitat:Und daraus folgt doch ein absolutes Mißverhältnis zwischen der menschlichen Unfähigkeit, ein einfaches Abfallprodukt der Natur nicht erschaffen zu können und dem Anspruch eines menschenzentrierten Denkens, dann immer noch Beweise für Gottes Existenz zu fordern
nein, das ergibt sehr viel sinn: wenn wir doch so klein und dumm sind und gott so groß und weise - dann wäre es doch für gott viel leichter, uns seine existenz zu beweisen, als wir doofköppe da von selber draufkommen könnten, nicht wahr?
Zitat:Die Schöpfung lebender Materie aus toter Materie kann mir doch kein Mensch erklären
doch. dazu gibt es durchaus plausible hypothesen
Zitat:außer daß es Gott war
das hingegen hat noch keiner erklären können, bloß behaupten
Zitat:Die unheimliche Kraft, die die lebende Materie vorantreibt, kann doch kein Mensch erklären
welche soll das sein?
gibts die überhaupt?
Zitat:Die Sackgassen der Evolution haben doch keine Aussagekraft über die gelungenen Versuche Gottes, die über die Wirbeltiere zu den Hominiden und dann zum Homo Sapiens geführt haben
wie ich schon sagte, sind die einzeller doch viel "gelungener". sie existieren schon seit milliarden von jahren, homo sapiens dagegen ist grad erst mal auf die evolutionäre bildfläche getreten, und es gibt nicht wenige, die ihm eine zukunft als "sackgasse der evolution" bescheinigen. ich habe da auch so meine zweifel, ob sich die spezies homo auch nur annähernd so lange halten kann wie die dinos
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)