(03-11-2009, 21:42)Romero schrieb: Welche Zufälle meinst du denn genau? Ich weiss zuwenig über Teilchenphysik.
vielleicht ist damit gemeint, daß auf quantenebene die makroskopisch geltenden prinzipien von realität und lokalität
(umschrieben also:
(Atomare) Objekte existieren unabhängig von menschlichen Beobachtungen - "realität"
Der Raum bewirkt eine effektive Trennung von Objekten - "lokalität"
http://diepresse.com/home/techscience/wi...0/index.do )
offenbar nicht mehr unbedingt gelten. für die lokalität scheint zeilinger das mit seinen verschränkungsexperimenten bereits nachgewiesen zu haben, und zweifelt darauf basierend auch den anspruch der realität an
ob man die daraus vielleicht abzuleitende negation von kausalität als "zufall" bezeichnen möchte, ist imho geschmackssache
oder aber barabbas bezieht sich auf die unvorhersagbarkeit komplexer datensätze qua unschärfe
oder...
...ich lasse meinen horizont erweitern
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

