(29-10-2009, 12:28)Romero schrieb: Ich verlasse mich nicht auf Einzelaussagen, sondern auf das Bundesamt für Statistik
deshalb ja meine wiederholte frage, welcher statistik du die effektivität abschreckender strafen entnimmst
Zitat:(29-10-2009, 12:01)petronius schrieb: aber hast du auch irgendeine statistik an der hand, die zeigt, daß und warum harte strafen abschreckend wirken?
Nein, habe ich nicht. Ich finde das relativ logisch. Aber es sind natürlich mehrere Faktoren am Werk, hast du eine Statistik,die das Gegenteil belegt?
ok, formulieren wir exakt:
natürlich belegt eine statistik keine kausalität. da aber die kriminalitätsrate in den usa (mit sehr "abschreckenden" strafen) um ein gutteil höher ist als in "mild strafenden" ländern (siehe mein beitrag 22), finde ich es logisch, daß abschreckung eben nicht funktioniert
Zitat:Ich persönlich finde es schlicht unfair, wenn der Steuerzahler dafür aufkommen muss, dass gewalttätige Individuen im Knast Bücher schreiben, fernsehen und gut essen können. Und das können sie wirklich - ich habe es gesehen
was schlägst du als alternative vor?
Zitat:Was wäre denn deine Alternative zur härteren Strafe?
bemühen, daß es erst gar nicht zur straftat kommt. d.h. z.b. perspektiven geben und ein umfeld schaffen, indem auch andere "ein gesundes Rechtsverständnis" entwickeln wie du, das ihnen "verbietet das bisschen kriminelle Energie, das ihnen - wie wohl jedem anderen auch - anhaftet, zu Ungunsten ihrer Mitmenschen auszulassen"
und strafe nicht nur als wegsperren und bloße rache, sondern mit der möglichkeit, eine resozialisierung zu befördern
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

